steuerrecht à la carte Podcast

steuerrecht à la carte

c•k•s•s
Herzlich willkommen bei steuerrecht à la carte, dem Podcast der Kanzlei c•k•s•s. In diesem Podcast geht es um Rechtsprechung, neue Fachveröffentlichungen und aktuelles aus dem Steuerrecht. Aufbereitet und präsentiert von der Kanzlei c•k•s•s für Spezialistinnen und Spezialisten sowie interessierte Zuhörerinnen und Zuhörern. Immer frisch zubereitet mit den aktuellsten Informationen, die Sie im Berufsalltag brauchen - aus dem Kanzleistandort dem kösdi-Haus in Köln. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Hauptmahlzeit und Nachtisch oder Menü?
Im Umsatzsteuerrecht ist in der aktuellen Rechtsprechung eine Stärkung des Grundsatzes wonach das umsatzsteuerliche Schicksal der Nebenleistung das der Hauptleistung teilt. Für die Praxis folgt daraus, dass in jedem Einzelfall bei mehreren Leistungen zu prüfen ist ob diese im Verhältnis von Haupt- und Nebenleistung zueinander stehen. Dies gilt sowohl für die Gestaltung als auch für die Verteidigung gegenüber dem Finanzamt. Mehr Informationen erhalten Sie auf LinkedIn und unserer Webseite. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Nov 2, 2023
21 min
"Andere Forderungen" – Bekömmlich oder nicht?
Claas Fuhrmann und Elmar Urbach befassen sich mit der BFH-Entscheidung II R 36/20, in der der BFH Sach- und Dienstleistungsansprüche auf Grund geleisteter Anzahlungen nicht als „andere Forderungen“ iSd. § 13b Abs. 2 Nr. 4a ErbStG aF und damit nicht als Verwaltungsvermögen einstufte. Dies gelte zumindest insoweit, als die Ansprüche nicht auf den Erwerb von Verwaltungsvermögen gerichtet seien. Die Podcaster zeigen die Gründe der Entscheidung sowie die sich aus ihr ergebenden Folgen für die Praxis, sowohl im Bereich der Gestaltungs- als auch der Abwehrberatung, auf. Mehr Informationen erhalten Sie auf LinkedIn und unserer Webseite. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Dr. Elmar Urbach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-elmar-urbach-5123591b1/ Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Jul 25, 2023
10 min
Steuer meats Sozialrecht – wohl bekomms!
Dr. Claas Fuhrmann und Michael Neuffer nehmen ein aktuelles finanzgerichtliches Verfahren zum Anlass, über die gewerbesteuerliche Behandlung von Unternehmen im Bereich des ambulanten Betreuten Wohnens (kurz: „BeWo“) zu sprechen. Bei dem von der Finanzverwaltung als Musterprozess betrachteten Verfahren geht es u.a. um die Frage, ob BeWo-Anbieter von der Gewerbesteuer befreit sind. In dieser Folge werden auch weitere Strategien zur Abwehrberatung aufgezeigt, so können sich Steuerpflichtige unter Umständen auf Verwirkung berufen. Dass es sich auch um ein hoch politisches Thema handelt, zeigt die folgende Petition eines BeWo-Anbieters: https://www.openpetition.de/petition/online/ambulant-betreutes-wohnen-in-gefahr Mehr Informationen erhalten Sie auf LinkedIn und unserer Webseite. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Jul 12, 2023
13 min
Servus München! - Unser neuer Kanzleistandort
In dieser Podcastfolge präsentieren Dr. Claas Fuhrmann und Dr. Mirko Wolfgang Brill die Eröffnung unseres neuen Kanzleistandortes in München. Sie finden uns ab dem 1. Juli 2023 in der Leopoldstraße 85 im schönen Stadtteil Schwabing-Freimann. Wir schätzen den persönlichen Kontakt zu unserer Mandantschaft und freuen uns auf die zahlreichen Termine vor Ort. Mehr Informationen erhalten Sie auf LinkedIn und unserer Webseite. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Jun 23, 2023
6 min
Ein Stück vom Kuchen – doch versteuert’s auch der, dem es schmeckt?
Mirko Brill und Martin Strahl nehmen die allgemein anzuwendende BFH-Entscheidung IX R 4/20 zum Anlass, sich über die Einkünftezurechnung beim Nießbrauch auszutauschen. Dabei tritt zutage, dass diese beim Nießbrauch am Anteil an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft mit anderen Anforderungen verbunden ist als beim Nießbrauch an einem Mitunternehmeranteil. Aufgezeigt werden auch Gestaltungsoptionen. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
May 30, 2023
16 min
Schmankerl zum Vorsteuerabzug
Die neueste Ausgabe unseres Podcast nimmt den Vorsteuerabzug in den Blick: Der BFH hat der Praxis Feines und Bitteres angerichtet. Wohlschmeckend ist, dass der Vorsteuerabzug nicht nur - vorausschauend - durch eine objektiv belegte und in gutem Glauben erklärte Absicht eröffnet wird, die Eingangsleistung für zum Vorsteuerabzug berechtigende Ausgangsumsätze zu verwenden. Vielmehr kann auch – rückblickend – der ausschließliche Entstehungsgrund des Eingangsumsatzes den Vorsteuerabzug ermöglichen. Wird dadurch der Rahmen erweitert, in dem der Vorsteuerabzug eröffnet wird, so kann bitter aufstoßen, dass er eingeschränkt oder versagt wird, wenn eine Asymmetrie zwischen der Höhe der Eingangsleistungen und der Höhe der Ausgangsumsätze besteht. Dr. Martin Strahl und Dr. Mirko Wolfgang Brill zeigen die Rechtsfolgen für die Praxis auf. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Apr 26, 2023
22 min
Umsatzsteuerliche Organschaft köchelt weiter
Nachdem der anfänglichen Euphorie über die weitgehende Bestätigung der deutschen Organschaftsregelung durch den europäischen Gerichtshof werfen die Folgeäußerungen des Bundesfinanzhofes weitere Fragen auf. Zum einen tritt mit der Äußerung der beiden BFH-Senate eine weitere Unsicherheit in Bezug auf die sogenannte finanzielle Eingliederung zu den ohnehin noch offenen Fragen. Zum anderen scheint der V. Senat mit der Frage nach der Nichtsteuerbarkeit der Innenumsätze zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen. Kein wirklich schönes Ostermenü. Es bleibt also spannend und zu hoffen, dass die Organschaft am Ende nicht unter ständigem Rühren in den Ausguss „entsorgt“ werden muss. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Apr 3, 2023
21 min
Nulldiät in der Umsatzsteuer
Nicht umsatzsteuerfrei, sondern umsatzsteuerpflichtig zu 0 % - hat sich der Gesetzgeber auf Nulldiät begeben?  Erläutert werden in dieser Podcast-Folge der systematische Hintergrund des Nullsteuersatzes, sein Anwendungsbereich (unter Berücksichtigung des brandaktuellen BMF-Schreibens vom 27.2.2023) und seine Auswirkungen. Mit Dr. Martin Strahl und Dr. Mirko Wolfgang Brill. Alles zu den Beratern und Partnern finden Sie auf: https://ckss.de/ihre-berater/  Verpassen Sie keine Änderungen im Steuerrecht mehr und beginnen Sie uns zu folgen:  Linked-In: https://www.linkedin.com/company/ckss/ YouTube: https://www.youtube.com/@ckss-fachanwaltefursteuerr7134 Webseite: https://ckss.de Produktion: BroMedia Berlin, https://bromedia.berlin
Mar 3, 2023
20 min
Steuerliche Feinkost aus München und Berlin
Auch der BFH und das BMF vermögen Delikates anzurichten. Die neue Podcast-Folge „Steuerrecht à la carte“ befasst sich mit einer sehr feinsinnigen Entscheidung des IV. Senats, die Handlungsbedarf bei Kommanditgesellschaften auslösen kann, mit einer höchstrichterlichen Entwarnung für gemeinnützige Körperschaften, wonach sich Gewinnerzielung und steuerbegünstigte Tätigkeit doch miteinander vertragen können (soweit ersterer eine dienende Funktion für letztere zukommt), mit einer Verwaltungsanweisung des BMF, die Forschungseinrichtungen ungeahnte Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs eröffnet, und mit einer erleichternden Übergangsregelung für juristische Personen des öffentlichen Rechts. Guten Appetit!
Feb 7, 2023
32 min
Über den Tellerrand geschaut
Zum 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten, das gegenwärtig in aller Munde ist. Hierbei handelt es sich zwar um keine Steuerrechtsmaterie, es dürfte aber insbesondere Steuerberater interessieren, da diese als Dauerberater manchmal „näher“ am Mandanten sind als Rechtsanwälte, die oft Einzelfallbezogen mandatiert werden. Diesen Vorteil sollte der Steuerberater nutzen, um seine Mandanten über die äußert praxisrelevante und recht deftig zubereitete Materie zu informieren. Die Einhaltung des Gesetzes prüft das BAFA, dieses vermutlich unter Inanspruchnahme des Zolls, womit sich auch hieraus ein Bezug zum Steuerrecht im weitesten Sinne ergibt.
Jan 24, 2023
22 min
Load more