Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH Podcast

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
In unserem Podcast informieren wir über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Verfahrensdokumentation, Jahresabschluss, E-Bilanz, Offenlegung beim Bundesanzeiger, Rating von Jahresabschlüssen, etc. Alles Themen auf Basis unserer Produkte und Dienstleistungen. Dazu kommen Projektberichte und Meinungen von Partnern und Kunden über die aktuellen Entwicklungen in den genannten Bereichen.
Digitale Notfallakte: die Softwarelösung, die Firmen retten kann
In der letzten Januarfolge von „hsp live um 11“ sprach Paul Liese, Geschäftsführer der hsp, mit Andreas Gaebler, Teamkopf in der Prozessberatung bei der Berliner Kanzlei Schröder & Partner, über ein faszinierendes Thema: die digitale Notfallakte. Dabei handelt es sich um ein zentrales, existenzielles Dokument, das Unternehmen vor erheblichen Schäden und Schwierigkeiten bewahren kann. [...] Der Beitrag Digitale Notfallakte: die Softwarelösung, die Firmen retten kann erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Feb 6, 2024
21 min
Country-by-Country Reporting: CbCR ohne Medienbrüche
Die Erstellung eines County-by-Country Reportings kann sich ziehen und einige Mühen verursachen. So erging es auch Steuerberaterin Lisa Hägele. Über ihre Startschwierigkeiten und Lösungsansätze sprach sie im Livestream mit Paul Liese. Lisa Hägele ist Steuerberaterin bei der Düsseldorfer Kanzlei ADKL. Dort kümmert sie sich u. a. um das Thema Verrechnungspreise, zu der auch das Country-by-Country [...] Der Beitrag Country-by-Country Reporting: CbCR ohne Medienbrüche erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Oct 9, 2023
13 min
Transfer Pricing im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Insights mit Tobias Polka (ADKL)
Geopolitische Entwicklungen sind nur einer der Gründe, weshalb sich die gesetzlichen Vorgaben fürs Transfer Pricing immer wieder ändern. Im Gespräch mit hsp-Chef Paul Liese erzählt Tobias Polka, u. a. Experte für Verrechnungspreise bei der ADKL (Düsseldorf), über aktuelle Änderungen und deren Gründe. In den vergangenen 20 Jahren gab es bereits verstärkte Kämpfe um Steuersubstrate – [...] Der Beitrag Transfer Pricing im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Insights mit Tobias Polka (ADKL) erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Oct 2, 2023
21 min
LinkedIn: Mehr als nur ein Recruitingtool
In der Livesendung vom 13. September 2023 unterhielten sich hsp-Kapitän Paul Liese und LinkedIn-Experte Bernd Winkel über die aktuellen Entwicklungen auf dem Business-Netzwerk. Paul hat festgestellt, dass er in den vergangenen Monaten seine Aktivitäten auf LinkedIn immer weiter heruntergefahren hat. Der Grund: Die Plattform entwickle sich zu sehr Richtung nächstes Facebook. Lauter Porträtfotos in [...] Der Beitrag LinkedIn: Mehr als nur ein Recruitingtool erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Sep 22, 2023
21 min
Wie Steuerfachleute ihre Bestandskundschaft binden
Es muss schon einiges passieren, bevor ein Unternehmen die Steuerkanzlei wechselt. Allerdings kommt dies hin und wieder durchaus vor. Doch es gibt noch mehr Gründe, Bindungsmaßnahmen für die Bestandskundschaft zu ergreifen. Alles, was der Bindung dient, optimiert gleichzeitig die Zusammenarbeit. Entsprechend vielfältig können die Mehrwerte auf beiden Seiten sein. Personal-Fachmann Philipp K. Bernhardt hilft [...] Der Beitrag Wie Steuerfachleute ihre Bestandskundschaft binden erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Jul 20, 2023
28 min
Stress verringern, Aufgaben erledigen: Zeitmanagement im Alltag
Ob Steuerkanzlei, Softwareentwickler oder andere Dienstleistungsunternehmen – viele Mitarbeitende werden von ihren Terminkalendern durch den Alltag getrieben. Auf der Arbeit herrscht Druck von allen Seiten: von den Vorgesetzten, vom Team, von Zulieferern und der Kundschaft, von wirtschaftlichen Entwicklungen, von der eigenen Erwartungshaltung. In „hsp live um 11“ hat Nils Schneider aufgezeigt, wie unaufgeregtes Zeitmanagement [...] Der Beitrag Stress verringern, Aufgaben erledigen: Zeitmanagement im Alltag erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Jul 1, 2023
23 min
d.velop & Tax Tech Alliance: digitale Signatur für die Steuerbranche
Freigaben und Co. benötigen eine rechtssichere Unterschrift. Die Lösung mit den wenigsten Medienbrüchen lautet digitale Unterschrift. Der Anbieter d.velop bietet mit dem Produkt d.velop sign ein Produkt an, das rechtssichere digitale Signaturen ermöglicht. Über Mehrwerte, neue Möglichkeiten in Opti.Tax und mehr hat hsp-Chef Paul Liese mit Kai Schwenkler, Teamleiter bei d.velop, in der freitäglichen [...] Der Beitrag d.velop & Tax Tech Alliance: digitale Signatur für die Steuerbranche erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Jun 23, 2023
18 min
Upcycling mit Nutzmüll e.V.: Abfall vermeiden, neue Dinge erschaffen
Müll ist nicht gleich Müll. Müll wird erst zu Müll, wenn wir etwas wegwerfen. Allerdings ist nicht alles, was wir wegwerfen, unbrauchbar. Viele Dinge können dazu verwendet werden, neue Dinge zu erschaffen. Dieser Vorgang wird »Upcycling« genannt. Über dessen Mehrwerte insbesondere für Unternehmen sprachen wir in „hsp live um 11“ mit Susanne Förster. Auf Susanne ist das hsp-Team während des aktuellen Büroumbaus gestoßen. Seit einiger Zeit wird das hsp-Hauptquartier in Hamburg-Bahrenfeld umgestaltet. In dem Zuge werden alle Arbeitsplätze modernisiert und sämtliche Monitore ausgetauscht. Doch wohin mit den alten, aber funktionstüchtigen Bildschirmen? Ab in den Transporter und zum Wertstoffhof fahren? Das kam uns nicht richtig vor. Auf der Suche nach einer Lösung kam Benjamin von hsp mit Susanne Förster in Kontakt. Susanne ist geschäftsführende Vorständin von Nutzmüll e.V. Der Verein wurde vor 40 Jahren gegründet und nimmt Sachspenden an, um diese aufzubereiten oder weiterzuverarbeiten. Verfolgt werden nachhaltige Ziele wie Müllvermeidung, Wiederverwendung und Upcycling. Susanne betont dabei die Wichtigkeit der Vernetzung. Denn es gibt immer Menschen, die etwas loswerden wollen, und jene, die etwas benötigen. Nur eine weitreichende Vernetzung bringt diese beiden Parteien zusammen. Genau diesen Weg haben auch die Monitore der hsp beschritten. Alle Bildschirme wurden Nutzmüll e.V. gespendet und haben mittlerweile neue Einsatzorte gefunden. Nachhaltige Versorgung statt voreiliger Entsorgung Der Verein achtet darauf, nur verwertbare bzw. brauchbare Sachspenden anzunehmen. Sollte mal etwas dabei sein, das entsorgt werden muss, tut es der Verein sachgerecht. So hat der Nutzmüll e.V. einen Vertrag mit der Wohnungsgesellschaft SAGA abgeschlossen und übernimmt alle Fahrräder, deren Besitz nicht mehr geklärt werden kann. Sind diese in einem solch maroden Zustand, dass sie nicht mehr verkehrstauglich gemacht werden können, werden sie zerlegt und fachgerecht entsorgt. Bei Nutzmüll e.V. handelt es sich aber nicht um einen gemeinnützigen Flohmarkt, wo sich jeder Mensch beliebig bedienen und 20 Monitore für seine neue Firma mitnehmen kann. Die nutzbaren Sachspenden werden an bedürftige Menschen weitergegeben. Diese müssen ihre Bedürftigkeit nachweisen. Bei diesen Menschen handelt es sich um Geringverdienende, Geflüchtete und ähnliche Gruppen. Auch die Monitore der hsp wurden entsprechend an Menschen verteilt, die sich nicht mal eben ein Computer-Setup leisten können. Der Verein ist kein Wertstoffhof Dem Verein ist wichtig, zu betonen, dass er kein Recycling betreibt – nur Upcycling. Das bedeutet, dass aus alten Bestandteilen oder Dingen neue Dinge hergestellt werden. So erhält der Verein immer wieder Stücke aus Lkw-Planen, die zu Taschen und anderen kleinen Accessoires verarbeitet werden. Angeboten werden die hergestellten Produkte im vereinseigenen Onlineshop. Aber wer stellt all diese wunderbaren Unikate her? Hier vertraut der Verein auf Langzeitarbeitslose, die mit der Tätigkeit einen Schritt zurück in die Beschäftigung gehen. Das bedeutet, dass der Verein nicht nur das Thema Ressourcen und Umwelt angeht, sondern auch Menschen ohne Arbeit unterstützt. Und wie funktioniert das Spenden? Wer Sachspenden tätigen möchte, kann dem Verein eine Liste mit den Gegenständen sowie Fotos schicken. Fachleute vom Verein sichten die angebotenen Dinge und entscheiden, welche gebraucht werden können. Für die Abholung setzt der Verein eigene Transporter ein. Bei der Spende der hsp funktionierte die Übergabe tadellos, schließlich betreibt der Verein vier Werkstätten in Bahrenfeld in unmittelbarer Nachbarschaft zum Firmensitz. Unternehmen geben weiter, andere Unternehmen freuen sich Von Unternehmen wünscht sich Susanne genau das, was die hsp auch getan hat.
Jun 16, 2023
14 min
Wie Unternehmen spezielle Fachleute für spezielle Steuerthemen finden
Viele Unternehmen betrachten ihre Steuerkanzleien als Generalisten, die sie mit jedem Thema betrauen können. Die Wahrheit sieht aber etwas anders aus. Kaum eine Branche wartet mit derart vielen unterschiedlichen, hoch komplexen Themen auf wie die Steuerberatung. Gerade für kleinere Steuerbüros und Kanzleien ist es praktisch unmöglich, alle Themen vollständig und zuverlässig abzudecken. Die Plattform [...] Der Beitrag Wie Unternehmen spezielle Fachleute für spezielle Steuerthemen finden erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Jun 12, 2023
19 min
digital|bar: für ein digitaleres Dokumenten-Management
Viele Kanzleien arbeiten daran, den Papierkrieg im Büro zu verringern oder gänzlich zu beenden. Zu den ersten und wichtigsten Schritten zählt die Abschaffung der Papierablage für Dokumente. Der Anbieter digital|bar bietet eine intuitive Möglichkeit zur schnellen Digitalisierung von Papierdokumenten an. Und das Produkt collect|bar beinhaltet ein umfangreiches Dokumenten-Management mit Automatisierungsfunktionen. Dazu gehört auch eine [...] Der Beitrag digital|bar: für ein digitaleres Dokumenten-Management erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
May 22, 2023
17 min
Load more