Ernährungswissen mit Niko Rittenau
Ernährungswissen mit Niko Rittenau
Niko Rittenau & Benjamin Ploberger
In diesem Podcast spricht Benjamin Ploberger (Unternehmer) mit Niko Rittenau (Ernährungswissenschaftler) über gesunde, nachhaltige und ethische Ernährungskonzepte. Sie bedienen sich dabei der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage und setzen die neuesten Erkenntnisse in praxisrelevante Empfehlungen und Tipps um. Differenziert, evidenzbasiert, undogmatisch: »Ernährungswissen mit Niko Rittenau« ist der Podcast für Ernährungswissenschaft, der Ernährungswissen schafft.
S2E07: Kritik an den neuen DGE-Empfehlungen: berechtigt oder übertrieben?
In dieser Folge werden die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) aus März 2024 mit dem Titel "Gut essen und trinken" besprochen. In einer früheren Folge der 1. Staffel wurden die bisherigen 10 Regeln der DGE erläutert. Nun werden die Überarbeitungen erklärt und deren öffentliche Kritik beleuchtet und differenziert eingeordnet.
Apr 27
1 hr 8 min
S2E06: Q&A - Verursacht Milch Krebs? Sind Süßstoffe schädlich? Ist Hafermilch ungesund? uvm.
In dieser Folge werden diverse Fragen aus der Community beantwortet: Frage 1: Gibt es Personen, die zusätzlich zu Eiern auch andere Tierprodukte für die Gesundheit benötigen? Frage 2: Welche NEM kann man bei regelmäßigem Eiverzehr weglassen? Frage 3: Stimmt es, dass man zu Mahlzeiten nichts trinken sollte? Frage 4: Positive Effekte durch MEBICO oder Kollagen? Frage 5: Wann kommt das Buch »Vegan von Anfang an« raus? Frage 6: Wie viel frisches Obst ist zu viel? Frage 7: Ist Hafermilch so ungesund, wie es viele Medien berichten? Frage 8: Welcher Pflanzendrink ist der gesündeste? Frage 9: Wie stark kann die Erhaltungsdosis bei Omega 3 variieren? Frage 10: Verursacht Milch Krebs? Frage 11: Sollte man als Low-Converter neben Eiern auch Fisch und Fleisch essen? Frage 12: Welche Süßstoffe sind giftig? Frage 13: Was verdienen wir mit dem Podcast? Frage 14: Welche Supplementierung empfiehlt Niko?
Apr 20
1 hr 4 min
S2E05: Kollagen & Hyaluronsäure: wichtig für schöne Haut?
In dieser Folge werden die Stoffe Kollagen, Glycin und Hyaluronsäure und deren gesundheitlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit im Detail besprochen.
Apr 14
1 hr 1 min
S2E04: Q&A – Ist Fleisch krebserregend? Vegan ohne Eier gesundheitlich möglich? Wie viele Eier sind zu viel? uvm.
In dieser Folge werden diverse Fragen aus der Community beantwortet: Frage 1: Wie stellt man die Nährstoffbedarfsdeckung während eines Kaloriendefizits sicher? Frage 2: Wie lautet die Empfehlung für Supplemente & tierische Produkte für die Schwangerschaft? Frage 3: Wie viel Eier sind zu viel? Frage 4: Gibt es standardmäßig Laboranalysen für angereicherte Lebensmittel? Frage 5: Sind Multinährstoffe oder Monopräparate für (Klein)Kinder besser geeignet? Frage 6: Welche Ernährung empfiehlt sich bei Depression? Frage 7: Wie steht es um Elektrolyte? Frage 8: Gibt es einen Weg ohne Eier oder führt nichts daran vorbei? Frage 9: Passt es, einen Multinährstoff 10 Minuten nach dem Essen einzunehmen? Frage 10: Ist Fleisch ungesund und krebserregend? Frage 11: Ist Miso gut für den Blutdruck? Frage 12: Spielt die Reihenfolge der Makronährstoffe beim Essen eine Rolle? Frage 13: Wann sollte man Kreatin idealerweise einnehmen? Frage 14: Gut geplant vegan + Supplemente + Eier risikoreicher als eine gut geplante Mischkost für Kinder? Frage 15: Kann man Calcium, Magnesium, Glycin, MEBICO etc. erwärmen?
Apr 6
59 min
S2E03: Q&A – Gesundheitlichen Vorteile von Veganismus? Hat Veganismus eine Zukunft? Zucker, Bratöle, Blutanalysen uvm.
In dieser Folge werden diverse Fragen aus der Community beantwortet: Frage 1: Mineralstoffmangel trotz Vollkorngetreide & Nüssen? Frage 2: Xylit, Stevia, Erythrit - was ist die beste Zuckeralternative? Frage 3: Sind in Zufuhrempfehlungen Bioverfügbarkeiten und Aufnahmeverluste mit einberechnet? Frage 4: Mehr MEBICO/Kreatin bei Kraftsport? Frage 5: Welche Öle sind am gesündesten zum Braten? Frage 6: Was sind die 3 wichtigsten Blutanalysen bei veganer Ernährung? Frage 7: Formel zur Kalorienbedarfsberechnung? Frage 8: Hat der Veganismus aus gesundheitlicher Sicht langfristig eine Zukunft? Frage 9: Welche gesundheitlichen Vorteile bringt eine vegane Ernährung? Frage 10: Ist Zucker an sich abträglich? Frage 11: Was hält Niko von Mahlzeitenersatzprodukten? Frage 12: Sunday oder Watson? Frage 13: Kann DHA zu EPA zu ALA rückkonvertiert werden?
Mar 30
1 hr 15 min
S2E02: Q&A - Fettleber durch Obst? Zahlt sich Bio aus? Welche Tierprodukte bei Schwangerschaft? Jod bei Hashimoto? uvm.
In dieser Folge werden diverse Fragen aus der Community beantwortet: Frage 1: Ist die gleichzeitige Supplementierung von unterschiedlichen Nährstoffen unproblematisch? Frage 2: Wie kann man bei Schluckproblemen supplementieren? Frage 3: Welche Tierprodukte sollten während der Schwangerschaft konsumiert werden? Frage 4: Wie kann man wissen, ob ein Kind gut versorgt ist? Frage 5: Soll man Eier von eigenen Hühnern essen? Frage 6: Sind Schafs- & Ziegenmilch gesund? Frage 7: Wenn man Eier isst, sollte man diese mehrmals pro Woche oder mehrere auf einmal und dafür seltener essen? Frage 8: Kann Omega 3 in Kapseln schlecht werden? Frage 9: Bei welchen Nahrungsergänzungsmitteln muss man bei der Dosierung aufpassen? Frage 10: Wie kann man am besten (vegan) zunehmen? Frage 11: Welchen Watson-Multi sollte man bei schlechter omnivorer Ernährung verwenden? Frage 12: Verursacht Mineralwasser Nierensteine? Frage 13: Wie stehen wir zu »Clear Vegan Protein«? Frage 14: Ist die Einnahme eines Multis mit Jod bei Hashimoto möglich? Frage 15: Muss man auf Protein achten, wenn man Aminosäuren supplementiert? Frage 16: Ist ARA in einer eifreien, vegetarischen Ernährung ausreichend enthalten? Frage 17: Ab welchem Alter sollten MEBICOs zugeführt werden und in welcher Dosierung? Frage 18: Fettleber durch Obst. Ist das ein Mythos? Frage 19: Ist Bio gut? Bio aus dem Ausland vs. konventionell regional
Mar 23
1 hr 9 min
S2E01: Nikos neue Position zu veganer Ernährung
In der ersten Episode der neuen, zweiten Staffel wird Nikos aktuelle Position zu veganer Ernährung im Detail besprochen. Was sind die Gründe für die Anpassung seiner Position? Was hat es mit Nährstoffen wie Arachidonsäure, Kreatin, Carnitin, Taurin etc., die ausschließlich über Tierprodukte zugeführt werden, auf sich? Sollte jede Person Eier oder andere tierische Produkte konsumieren, um langfristig gesund zu bleiben und wie lautet die Empfehlung für kritische Lebensphasen wie die Schwangerschaft und das Kleinkindesalter? All diese Fragen werden in dieser Episode ausführlich beantwortet.
Mar 16
1 hr 26 min
S1E30: Zink & Eisen: Kritisch bei veganer Ernährung?
In dieser Episode werden die beiden Mineralstoffe Zink und Eisen im Detail besprochen. Dabei wird zuerst jeweils auf das Allgemeine eingegangen, bevor die Zufuhrempfehlungen und Höchstzufuhrgrenzen der Fachgesellschaften beleuchtet werden. Außerdem werden gute Quellen in der Ernährung und wichtige Aspekte bei einer Supplementierung aufgezeigt.
Oct 21, 2023
1 hr 21 min
S1E29: Mangelnde Qualität bei Omega-3-Präparaten? – Ein Blick hinter die Kulissen
In diversen Untersuchungen schneiden viele getestete Omega-3-Öle in Bezug auf die Qualität nicht gut ab und so enthalten sie oft nicht die Menge an langkettigen Fettsäuren, die ausgelobt sind, oder die Frische in Bezug auf den Oxidationswert ist nicht gewährleistet. In dieser Folge wird über diese gängigen Unzulänglichkeiten, den sogenannten TOTOX-Wert und was man als Endkosument machen kann, um sich einer guten Qualität sicher zu sein, gesprochen.
Oct 14, 2023
1 hr
S1E28: Omega 3: Wichtig für die Gehirnentwicklung & die Herz-Kreislauf-Gesundheit?
In dieser Episode wird die Relevanz der Omega-3-Fettsäuren (im Speziellen EPA & DHA) für die Gehirnentwicklung und die Herz-Kreislauf-Gesundheit besprochen, bevor die Eigensynthesefähigkeit des menschlichen Organismus behandelt wird. Es werden außerdem die Zufuhrempfehlungen der Fachgesellschaften beleuchtet und es wird neben einigen anderen Punkten auch noch gezeigt, wie man eine suboptimale Versorgung ausgleicht und worauf es bei einer Supplementierung zu achten gilt.
Oct 7, 2023
1 hr 31 min
Load more