
Wir Deutschen lieben Sicherheit und wären gern für immer Stabilitätsweltmeister. Das wird nicht funktionieren, die Pandemie zeigt es täglich. Wir müssen Chaostoleranz üben. Auch der Klimawandel fordert eine Flexibilität und Umgang mit Komplexität. Rike Pätzold ist im Segelboot auf hoher See vielen Ungewissheiten begegnet und berät Unternehmen und Stadtentwickler in Sachen Umgang mit Ungewissheit.
Jan 11, 2022
49 min

Weihnachten ist keine Jahreszeit, es ist ein Gefühl – aber stellt es sich noch ein am zweiten Weihnachtsfest in der Pandemie, wenn sich viele Verwandte lange nicht gesehen haben und diverse Ängste lauern?
Dec 21, 2021
46 min

Das Recht auf Selbstbestimmung hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zum Recht auf assistierten Suizid in den Mittelpunkt gestellt. Wie liberal, wie beschränkend soll eine neue gesetzliche Regelung zur Hilfe bei Selbsttötung aussehen?
Dec 7, 2021
48 min

Menschenhandel mit dem Ziel der Zwangsprostitution, das klingt brutal und menschenverachtend, und doch spielen sich solche Gewalthandlungen gegen Frauen auch in Bayern und München tagtäglich ab. Da kommt es vor, dass ein Zuhälter eine Frau in der Hotellobby verprügelt oder dass Frauen aus einem fahrenden Autor springen, um der Bedrohung durch Zuhälter zu entkommen. Die Fachberatungsstelle Jadwiga hilft Frauen, die bereits Opfer von Zwangsprostitution geworden sind und sie versucht zu verhindern. Zwei erfahrene
Beraterinnen berichten über die Situation von Zwangsprostituierten und darüber, bei welchen Alarmzeichen jede und jeder aktiv werden kann. Außerdem Erfahrungen einer Staatsanwältin auf diesem Gebiet.
Nov 30, 2021
49 min

Rassismus ist ein Alltagserscheinung in unserer Gesellschaft, über die nicht gern gesprochen wird. Wie bringen wir unseren Kindern bei, dass Hautfarbe oder Handicaps keine Rolle spielen dafür, wie sie ihre Freunde wählen und auch nicht Religion? Kinder tun nicht was wir sagen, sie tun was wir tun, weiß Nkechi Madubuko, Soziologin und Autorin zum Thema Rassismus und Diversität. Wie entwickeln wir eine Haltung, die Vorurteile hinterfragt und Solidarität gegen Ausgrenzung ermöglicht - uns und den Kindern?
Oct 26, 2021
40 min

Sind wir kompetent dafür, die Risiken der digitalen Welt zu verstehen und zu diskutieren? Oder verschlafen wir diese Entwicklung und stolpern in eine Zukunft, wie wir sie nicht wollen? Der Psychologe und Risikoforscher Gerd Gigerenzer plädiert dafür, selber smart zu werden um entscheidungsfähig zu bleiben.
Oct 19, 2021
39 min

Für wieviel Homeoffice, wieviel Präsenz soll man sich entscheiden, wenn man die Wahl hat? Was sollten Arbeitnehmer durchdenken, bevor sie sich auf ein Modell festlegen und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit es für alle gut läuft? Erfahrungen von der Arbeits- und Organisationspsychologin Silke Weisweiler.
Sep 28, 2021
40 min

Wie können Menschen aus längerer Arbeitslosigkeit und finanzieller Notlage, wieder herausfinden? Kann der Staat das gezielt anstossen? Der frühere Cari-tas-Generalsekretär Georg Cremer plädiert dafür, nicht nur Geld, sondern auch Chancen besser zu verteilen.
Sep 14, 2021
41 min

Armut und Flüchtlingszahlen nehmen wieder zu durch die Pandemie und auch die Zahl der Kinder, die mitarbeiten müssen, steigt. Was tun um Kinderarbeit einzudämmen? Ein junger Unternehmer aus München hat Ideen dazu.
Sep 7, 2021
41 min

Schuljahr zwei mit Corona geht zu Ende mit ein paar Wochen Präsenzunterricht. Lehrer, Eltern und Schulberater ziehen Bilanz, worum man sich kümmern muss, dass Corona vielleicht Lern-Lücken aber keine Schäden hinterlässt in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Manche Schulen setzen auf Kreativität und Werken mit den Händen als Kontrastprogramm, wie die Maria-Ward Realschule St. Zeno in Reichenhall, manche werden das neue Schuljahr villeicht mit einem besonderen Lehrplan starten wie das St. Ursula Gymnasium in Lenggries und an den Mittelschulen ist die Berufsorientierung wichtiger denn je.
Jul 27, 2021
42 min
Load more