Effortless Creation & Insight Coaching Podcast Podcast

Effortless Creation & Insight Coaching Podcast

Thomas Jakel
Herzlich willkommen beim 'Effortless Creation und Insight Coaching Podcast'. Mein Name ist Thomas Jakel, und in diesem Raum sprechen ich und Gäste über müheloses Kreieren und müheloses Sein, innere Arbeit mit The Work, Resilienz und Authentizität, das was uns in unserem mühelosen Sein bestärkt und was uns davon abhält.. Meine Erfahrung ist, dass uns im Alltag, im Business und im Privaten, Stress, Überforderung, unbewusste und bewusste Ängste und unser Glaubenssystem, unser Belief System, davon abhalten kann uns mühelos zu fühlen und aus spielerischer Leichtigkeit heraus das zu teilen, was als Potenzial in uns schlummert. Und meine Erfahrung ist auch, dass wenn wir diesen Herausforderungen und Überforderungen im Leben begegnen, wir häufig als erstes im Außen nach Lösungen suchen. Versuchen unser Verhalten zu verändern. Uns vielleicht noch mehr zu pushen. Und meiner Erfahrung nach funktioniert das nicht oder nicht nachhaltig. Und ich glaube es gibt einen anderen Weg, der wirklich funktioniert. Einen Weg, der bei der Ursache unseres Stress' unseres Leidens, unserer Unzufriedenheit unseres effortings und abmühens ansetzt... bei unserem Denken. In jeder neuen Episode tauchen wir tief ein in die Welt von 'Inquiry Based Stress Reduction' aka The Work von Byron Katie und Inner Work Praktiken im Allgemeinen und wir erforschen gemeinsam Methoden und Perspektiven, die in meiner Erfahrung helfen können, Blockaden zu lösen, unsere Kreativität freizusetzen, Stress abzubauen, resilienter, freier und kreativer zu denken und dann letztendlich müheloser zu sein und zu kreieren. Begleite mich auf dieser Reise, während wir gemeinsam lernen, zu sein und zu kreieren - mühelos, klar, frei und inspiriert.
Schlaflosigkeit  - Was Tun? | Teil 1 - Inner Work Ansätze wenn du nicht einschlafen kannst
In dieser Session habe ich das Thema Schlaflosigkeit und die innere Arbeit an stressigen Gedanken rund um das Thema Schlaflosigkeit und Challenges beim Einschlafen beleuchtet. Mein Eindruck: Insbesondere viele Selbstständige struggeln mit dem Thema Schlaf und haben Schwierigkeiten, nachts einzuschlafen. Der Stress und die Gedanken über Arbeit, Familie und finanzielle Sorgen... das Hamsterrad der stressigen Gedanken, halten sie wach und führen dazu das Schlaf sich nicht leicht einstellt. Für mich gibt es mindestens drei lohnende Ansätze, in der Inner Work an das Thema Schlaflosigkeit ranzugehen (darüber hinaus noch ein paar weitere Ansätze, die nehme ich aber mit in eine zweite Episode): Step 1... Das Identifizieren und Aufschreiben stressiger Gedanken, die dich möglicherweise wach halten, wenn du schlafen willst (download & capture) und Step 2 die stressigen Gedanken von dieser Liste dann in der Inner Work mit Inquiry / The Work beleuchten.Die Identifizierung stressiger Gedanken und Beliefs über den eigenen Schlaf selbst und...Das Überprüfen von eigenen Identitäten rund um das Thema Schlaf. Die innere Arbeit an diesen Ansätzen kann in meiner Erfahrung und Wahrnehmung zu einer verbesserten Schlafqualität führen und noch wichtiger... den Stress rund um das Thema Schlaflosigkeit und Müdigkeit reduzieren. Wenn dich Schlaflosigkeit und stressige Gedanken rund um das Thema Schlaf belasten, könnte die innere Arbeit ein Weg zu einem friedlicheren und müheloseren Umgang mit dem Thema Schlaf sein. Falls du das praktisch erleben und für dich austesten möchtest, schreibe mir gerne bzw. melde dich für ein kostenloses Erstgespräch über meine Insight Coaching Website. ❇️ Key topics and bullets: Thema: Schlaflosigkeit - Stressige Gedanken in der Nacht: - Identifizieren von stressigen Gedanken - Aufschreiben der Gedanken, um sie zu untersuchen - Einladen zur inneren Arbeit mit den stressigen Gedanken - Stressige Gedanken über den eigenen Schlaf: - Identifizieren von Gedanken über den Schlaf und den nächsten Tag - Einladen zur inneren Arbeit mit den Gedanken über den Schlaf und deren Auswirkungen - Identitäten und Labels rund um das Thema Schlaf: - Überprüfen der Selbstidentitäten und Labels im Zusammenhang mit dem Schlaf - Offenheit für eine mögliche Veränderung der Identitäten und Labels - Innerer Frieden und müheloser Umgang mit dem Thema Schlaf: - Einladung zur inneren Arbeit und Selbstreflexion - Möglichkeiten, mit stressigen Gedanken und Schlafproblemen umzugehen - Einladung zur Kontaktaufnahme für weiterführende Gespräche und Unterstützung
Feb 20, 2024
9 min
The Work: Selbstzweifel & die Befreiung vom  Zufall
In dieser Episode teile ich eine Coaching-Sitzung mit Michael, einem früheren Selbstständigen, der darüber nachdachte, in die Selbstständigkeit zurückzukehren, den aber insbesondere ein stressiger Gedanke davon abhielt. Ich teile wie ich Michael dabei unterstützt habe seine Gedanken zu untersuchen und welche Transformation, er während des Coachings durch seinen eigenen offenen Geist erlebt hat. Wir verwenden die Methode The Work von Byron Katie, auch bekannt als Inquiry, um seine Überzeugungen zu untesuchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Seine Geschichte zeigt, wie kraftvoll es sein kann, uns von stressigen Überzeugungen zu befreien und was die dabei auftauchenden Erkenntnisse an Energie freisetzen können. Ich lade dich ein, in deinem eigenen Leben nach stressigen Gedanken zu suchen und diese mit Inquiry zu untersuchen. Vielleicht inspiriert dich ja Michaels Geschichte dabei, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und deine Reise müheloser und mit neuer Klarheit fortzusetzen. Falls du Lust hast, trag dich auf www.thomasjakel.de für ein kostenloses Appetizer Coaching ein und ich unterstütze dich gerne bei deiner eigenen inneren Arbeit. _ ❇️ Kernthemen 1. Coaching-Sitzung mit Michael - Michaels Hintergrundgeschichte und seine Überlegungen zur Rückkehr in die Selbstständigkeit - Identifizierung von inneren Blockaden und stressigen Gedanken - Einführung der The Work Inquiry Methode 3. Untersuchung stressiger Gedanken mithilfe von The Work - Untersuchung von Michael's stressigem Gedanken "Es war reiner Zufall, dass ich damals meine Kunden so schnell gefunden habe" - Anwendung der vier Fragen und Umkehrungen mit The Work - Entdeckung neuer Perspektiven durch das Hinterfragen und Umkehren von stressigen Gedanken 4. Transformation von stressigen Gedanken - Michael's Erkenntnisse und neue Perspektiven nach der Untersuchung seines stressigen Gedankens - Erkenntnis der Selbstwirksamkeit und Empowerment für Michaels Rückkehr in die Selbstständigkeit - Anregung zur Selbstreflexion in Bezug auf stressige Gedanken und persönliche Blockaden 5. Einladung zur eigenen Untersuchung von stressigen Gedanken - Aufforderung zur Identifizierung und Untersuchung von stressigen Gedanken und Überzeugungen - Angebot persönlicher Unterstützung bei der Anwendung der Inquiry-Methode 6. Schlusswort und Ausblick - Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus der Coaching-Sitzung mit Michael - Ermunterung zu Offenheit für Veränderung und Unterstützung bei der Entdeckung neuer Perspektiven _ ❓ Reflektionsfragen 1. Glaubst du, dass es für Michael eine tiefgreifende Veränderung in Bezug auf seine Entscheidung zur Selbstständigkeit gebracht haben könnte, nachdem er seine stressigen Gedanken hinterfragt und umgekehrt hat? 2. Welche Bedeutung kann das Bewusstsein für stressige Gedanken und Überzeugungen in Bezug auf die persönliche Entwicklung und das Streben nach einer spielerischen Leichtigkeit im Leben aus deiner Sicht haben? 3. Hast du selbst schon einmal erlebt, dass stressige Gedanken und Überzeugungen dich davon abgehalten haben, deinen inspirierten Herzensweg zu gehen oder ihn mühsamer gemacht haben, als er sein müsste? Wenn ja, wie bist du damit umgegangen? 4. Wo denkst du, dass die Einladung zur Selbstreflexion und zur Identifizierung von stressigen Gedanken und Überzeugungen in dieser Episode für dich und dein Leben relevant ist? 5. Wie hat diese Episode deine Sichtweise auf stressige Gedanken und Überzeugungen möglicherweise beeinflusst, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von mühelosem und spielerisch leichtem kreieren und sein?
Jan 31, 2024
13 min
The Work: Imposter Syndrom im Coaching - "Bist du ein Coaching-Blender? Zeit für die Wahrheit!"
Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du erst etwas erreichen musst, bevor du anderen helfen kannst? Oder dass du noch nicht genug vorzuweisen hast, um hilfreich zu sein? Diese Gedanken sind in meiner Erfahrung oft Stressoren, die uns davon abhalten können, das zu tun, was wir wirklich tun möchten. Wir neigen dazu, uns mit anderen zu vergleichen und uns selbst herunterzuspielen, bevor wir uns erlauben, unser Wissen und unsere Fähigkeiten zu teilen. In dieser Episode teile ich die innere Arbeit von Sandra*, einer Coachin und Beraterin. Sandra hing zwischen zwei beruflichen Richtungen fest: einem etablierten Fitness-Coaching-Angebot und einer aufstrebenden Beratungs- und Coachingtätigkeit für Solo-Unternehmer und kleine Unternehmen, die skalieren möchten. Obwohl sie sich in der Beratung wohl fühlte und auch ganz 'offensichtlich' gute Leistung für ihre Kunden brachte, zögerte sie, diese Richtung voranzutreiben, weil sie glaubte, sie müsse zuerst selbst erfolgreich skaliert haben, bevor sie anderen dabei helfen könne zu skalieren. Dieser Gedanke ("Ich muss erst selbst skaliert haben, bevor ich anderen helfen kann zu skalieren") führte dazu, dass sie sich auf ihrem Weg blockiert fühlte und sich selbst als Imposter oder Hochstaplerin #coachingblender wahrnahm. In der Untersuchung des Gedankens mit The Work von Byron Katie hatte Sandra ein paar Erkenntnisse, die ich in dieser Episode mit dir teilen möchte. Wenn du selbst schon mit Selbstzweifeln oder Hochstapler Gedanken zu tun hattest, dann kann dir diese Episode vielleicht ein paar neue Perspektiven eröffnen. Let's begin! _ ❓ Reflektionsfragen: 1. Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du erst etwas erreichen musst, bevor du anderen helfen kannst? 2. Welche stressigen Gedanken oder Glaubenssätze haben dich möglicherweise daran gehindert, das zu tun, was dir wirklich Spaß macht oder was du in der Welt erreichen möchtest? 3. Glaubst du, dass man selbst erfolgreich sein muss, bevor man anderen helfen kann, erfolgreich zu sein? 4. Kannst du Beispiele aus deinem eigenen Leben nennen, wo du dich selbst davon abgehalten hast, deinen Traum zu verfolgen, weil du das Gefühl hattest, nicht gut genug zu sein? 5. Wie reagierst du, wenn du glaubst, dass du erst selbst erfolgreich sein musst, bevor du anderen helfen kannst, erfolgreich zu sein? 6. Hast du Erfahrungen gemacht, die zeigen, dass man anderen helfen kann, auch ohne selbst bereits erfolgreich zu sein? 💬 Keywords Müheloses Kreieren, müheloses Sein, Stress, Überforderung, Ängste, Glaubenssystem, Achtsamkeit, Klarheit, Leichtigkeit, innere Arbeit, Impostor-Syndrom, Unternehmensberatung, Coaching, Skalierung, Selbstzweifel, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Transparenz, Glaubenssatz, Einschränkung, Perspektivenwechsel. _ Free Appetizer Coaching: Falls du das Gefühl festzustecken oder du einfach Lust hast mehr Fülle in allen Lebensbereichen einzuladen, könnte mein kostenloses Appetizer Inner Work Coaching etwas für dich sein! 🌟 Buche dir einfach hier einen kostenlosen Call mit mir, um zu besprechen, wie wir zusammenarbeiten können. Entdecke auch mein Inner Work Coaching für mehr Abundance und das Effortless Creation Mentoring, mit denen ich dich unterstützen möchte leichter und freudvoller dein Leben zu gestalten. Fühl dich frei, direkt hier einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch / Discovery Call zu buchen oder mir bei Fragen eine Nachricht zu schicken. Und natürlich: Kein Druck, nur Wert. =) Melde dich einfach, wenn es ein guter Zeitpunkt für dich ist, du neugierig bist oder du einen "Weg raus" aus dem Hamsterrad der stressigen Gedanken suchst und dir für diese innere Arbeit eine Begleitung durch mich wünscht. _ *Name der Klientin geändert
Jan 24, 2024
18 min
Der Happiness-Irrtum: Die Kunst, Fülle und Zufriedenheit im Augenblick zu entdecken
In dieser Folge tauchen wir ein in das Thema des "Happiness-Irrtums", der kulturellen Mythologie, die uns oft im Griff hat, wenn es um Glück und Erfolg geht.  Es geht darum wie wir uns oft von kulturellen Mythen und externen Zielen ablenken lassen, anstatt uns auf unsere innere Erfahrung zu konzentrieren und uns in uns zu Hause zu fühlen #Selbstgenügsamkeit Themen aus dieser Folge: 1. Innere Erfahrung: Statt unser Glück von externen Zielen abhängig zu machen, können wir lernen, die innere Erfahrung von Zufriedenheit, Dankbarkeit und Sicherheit direkt in diesem Moment zu erkennen und zu schätzen. In dem wir sie schätzen, verstärkt sie sich in unserem Bewusstsein nach dem Motto "what you appreciate, appreciates." bzw. "was wir schätzen und worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken, nimmt mehr Raum ein in unserem Bewusstsein." 2. Stressige Überzeugungen: Wenn wir mehr Glück erfahren möchten ist es entscheidend, stressige Gedanken und Überzeugungen zu identifizieren, die uns von unserem Glück abhalten. Durch bewusste Reflexion und Achtsamkeit können wir diese loslassen (bzw. sie lassen uns los) und mehr inneren Frieden finden. 3. Inspiriertes Handeln: Wenn wir aus einem Zustand der Fülle und Zufriedenheit handeln, anstatt dem traditionellen Erfolgsmodell nachzueifern, können wir eine freiere, inspiriertere und humorvollere Reise erleben und unsere Geschenke mit der Welt teilen, aus einem Geisteszustand der Fülle, nicht des Mangels und des 'noch nicht genug haben und sein'. 4. Externe Ziele sind immer nur Symbole für das, was ich wirklich will. Die Erfahrung von Okay-ness und Fülle ist in meiner Erfahrung hier jetzt immer möglich ist, wenn ich hier jetzt präsent bin und innehalte. _ Timestamps: 05:28 Innehalten, präsent sein, inneren Frieden finden. 08:34 Der Fischer und der Geschäftsmann 11:46 Entdecke, was du möglicherweise schon hast. 15:12 Innere Arbeit stärkt das Fundament. 18:23 Bewusstsein fördern, stressige Konzepte loslassen, Inspiriert sein _ Keywords: Podcast, Glück, Erfolg, Stress, Ängste, Achtsamkeit, Klarheit, Leichtigkeit, Beliefssystem, Mühelosigkeit, Spielerische Leichtigkeit, Potenzial, Coaching, Mythologie, Ziele, Umwege, Inneres Selbst, Frieden, Verbundenheit, Sicherheit, Freude, Dankbarkeit, Inspiration, Humor, Ego, Wesenheit, Reflexion, Innehalten, Erfahrung, Bewusstsein
Jan 20, 2024
22 min
Freude und Frieden in der Mittelmäßigkeit & der Mythos vom Next Big Thing
TL;DR: In dieser Episode geht es darum wie du vom Druck das Next Big Thing starten oder erreichen zu müssen, zum mühelosen Kreieren kommst. 🎞️ "In meiner Erfahrung kann Inspiration nicht zu Müdigkeit führen." Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Episode des Effortless Creation und Insight Coaching Podcasts! Wir werden über den Mythos hinter dem Gedanken "Ich muss mein nächstes großes Ding starten" sprechen. Ich möchte mit dir erforschen, warum die Idee des "Next Big Thing" uns möglicherweise mehr Stress und Druck bereitet, als uns zu inspirieren. Und wir werden erkunden, warum es wertvoll sein könnte, die Idee von großen Zielen und Erfolgen zu hinterfragen und uns stattdessen auf die Schritte im Hier und Jetzt zu konzentrieren. Meine Erfahrung. Durch Achtsamkeit und Klarheit können wir möglicherweise mehr Leichtigkeit und Freude in unseren Alltag einladen. Ich lade dich ein, mich auf dieser Reise zu begleiten, während wir gemeinsam lernen, müheloser, klarer und inspirierter zu sein und zu kreieren. Lasst uns also gemeinsam das Geschenk der Mittelmäßigkeit und No-Next-Big-Thing erkunden und herausfinden, ob es uns ermöglichen kann, mit mehr Leichtigkeit und Freude zu leben und zu kreieren. Viel Spaß beim Zuhören! ❇️ Key topics aus dem Podcast - Hintergrund der Idee des "Next Big Thing" - Beobachtung der Auswirkungen der Idee des "Next Big Thing" auf Stress und Blockaden - Verlust von spielerischer Leichtigkeit und Freude durch den Druck, etwas Großes erreichen zu müssen - Suche nach einer Alternative zum Konzept des "Next Big Thing" - Der Mythos von "Big Things" und "Small Things" - Diskussion darüber, dass die Wahrnehmung von "Big Things" und "Small Things" subjektiv und konzeptuell ist - Einladung, Frieden und Freude in der Mittelmäßigkeit zu finden und zu schätzen - Betrachtung, wie "Big Things" aus einzelnen kleinen Schritten entstehen - Die Kraft der Ideen und Gedanken - Erörterung, wie das Teilen von Ideen dazu führt, dass sich deren Kraft vermehrt und ausbreitet, sowohl in uns als auch in anderen wenn diese sie mittragen - Betrachtung, wie die Übertragung von Ideen und deren Annahme das Kreieren vorantreibt - Unterscheidung zwischen physischem Making und ideellem Creating - Entspannung und Freude im Hier und Jetzt - Betonung der Bedeutung, Freude und Achtsamkeit in jede Handlung einzubringen - Bedenken, wie die Idee von "Big Things" den Fokus auf den jetzigen Moment beeinflusst - Möglichkeit und Wert des Lebens im gegenwärtigen Moment ohne den Gedanken an "Big Things" - Umgang mit dem Gedanken an das "Next Big Thing" - Einladung zur Selbstbeobachtung bei stressigen Gedanken bezüglich des "Next Big Thing" - Identifizierung von inneren Reaktionen und Stressauslösern bezüglich des "Next Big Thing" - Die Bedeutung des Loslassens der Idee des "Next Big Thing" für einen freundlicheren Ansatz 💬 Keywords Podcast, Müheloses kreieren, Achtsamkeit, Leichtigkeit, Freude, Stress, Überforderung, Glaubenssystem, Inspiration, Selbstakzeptanz, Kreativität, Lebensfreude, Achtsamkeit, Blockaden, Depression, Burnout, Stressbewältigung, Zielsetzung, Klarheit, Kreativität, Selbstreflexion, mittelmäßiges Leben, Beliefs, Achtsamkeit, Leadership, inneres Wachstum, Selbstentwicklung, Effortless Creation, Insight Coaching, Spielerische Leichtigkeit, Selbstbewusstsein
Jan 15, 2024
27 min
FOMO überwinden: Die Heilung von der Angst, etwas zu verpassen
Hey, schön, dass du wieder hier bist. In dieser Folge des Effortless Creation und Insight Coaching Podcasts tauchen wir tief ein, in ein Thema, das uns allen bekannt ist: die Fear of Missing Out, die Angst, etwas zu verpassen. Stell dir vor, du hättest nie wieder Angst, etwas zu verpassen. Wäre das nicht befreiend? In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie wir uns vielleicht mehr und mehr von dieser Angst lösen können und wie wir in unserer eigenen inneren Ruhe und Fülle verweilen können. 🔑 3 Schlüsselerkenntnisse aus der Folge: - Die Präsenz unseres Bewusstseins gibt den Dingen ihre Realität. Wir können nichts verpassen, da wir die ganze Welt in unserem Denken halten. - Durch das Hinterfragen und Beleuchten stressiger Gedanken wie "Ich verpasse etwas", können wir uns von der Angst etwas zu verpassen befreien. - Die Freiheit von FOMO lädt uns dazu ein, den Moment zu würdigen, uns selbst wahrzunehmen und unsere Fülle und Abundance zu erkennen. In der Folge erkunden wir, wie unsere Aufmerksamkeit unsere wahrgenommene Realität formt und wie wir durch Achtsamkeit und Klarheit mehr Leichtigkeit in unser Leben einladen können, ohne den Stress und die Ladung die FOMO mit sich bringt. Begleitet mich auf dieser Reise, während wir gemeinsam erforschen, wie wir müheloser, klarer und inspirierter sein und kreieren können. Viel Spaß beim Zuhören! #EffortlessCreation #InsightCoaching #FOMO #Mindfulness #Selbstentwicklung #PodcastEmpfehlung
Jan 14, 2024
14 min
Klarer sehen durch Gedankenhygiene: Insights sammeln und Lernsituationen erkennen mit The Work von Byron Katie
In dieser Episode tauche ich gemeinsam mit euch in das Thema Gedankenhygiene ein. Wir werden erkunden, wie wir stressige Gedanken erkennen, damit umgehen und sie in positive Insights umwandeln können. Ich teile meine persönlichen Erkenntnisse und lade euch ein, euch eurer eigenen mentalen Hygiene zu widmen, um Klarheit, Ruhe und Freude zu fördern. Wir erfahren, wie wir stressige Gedanken als Lernsituationen betrachten können und wie wir durch tägliche Routinen und Reflexionen einen Raum für Wachstum und Verständnis schaffen. Diese Episode bietet Einblicke und praktische Tipps, um die Gedankenhygiene zu pflegen und Insights in den Alltag zu integrieren. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie die Bewältigung von stressigen Gedanken zu einem Raum der inneren Klarheit und Freiheit führen kann. Viel Spaß beim Zuhören! - Resourcen- 111 stressige Gedanken und limitierende Überzeugungen | für deine inner work falls du mal gerade keine eigenen Themen findest www.thework.com (für kostenlose Ressourcen direkt von Byron Katie's Website) -TIMESTAMPS- 00:00 Aufräumen in Gedanken, Gelassenheit finden, Stress bewältigen. 05:55 Stressige Gedanken erkennen, lernen, in Balance sein. 10:25 Reflektiere, lerne und bleibe in Balance. 12:30 Mental hygiene: Benefits in nur wenigen Minuten täglich. -KEY TOPICS DES PODS IN BULLET POINTS- Themen: Gedankenhygiene und Lernsituationen erkennen - Bewusstsein für stressige Gedanken entwickeln - Erkennen, dass mit der Zeit eine größere Awareness für stressige Gedanken entwickelt wird - Sinkende Bereitschaft, stressige Gedanken einfach wegzulächeln oder wegzudrängen - Klareres Bewusstwerden stressiger Gedanken und Konzepte durch innere Arbeit - Umgang mit stressigen Gedanken - Die Bereitschaft, statt stressige Gedanken wegzudrängen, sie anzuschauen und zu verstehen - Wissen, dass stressige Gedanken auftreten, um damit aufzuräumen - Erkennen, dass die Fülle stressiger Gedanken lediglich auf eine gesteigerte Bewusstheit zurückzuführen ist - Lernsituationen erkennen und Insights einsammeln - Akzeptanz und Erlaubnis gegenüber stressigen Gedanken, um dahinter liegende Insights zu gewinnen - Annehmen, dass stressige Situationen Einladungen zum Lernen sind und Dankbarkeit dafür ausdrücken - Betonung der Priorität, klarer zu sehen und zu sein, um aus stressigen Situationen zu lernen und diese zu überwinden - Praktische Maßnahmen für die Gedankenhygiene - Reflexion über stressige Gedanken und deren Ursprung - Tägliche Besinnung auf stressige Gedanken, um Dadurch Einsichten zu gewinnen - Einübung des Automatismus, direkte Reaktion auf stressige Gedanken zu analysieren und zu verstehen - Gedankenhygiene als tägliche Routine - Vergleich der inneren Arbeit mit Zähneputzen - Einladung zur regelmäßigen mentalen Hygiene, unabhängig von aktuellen stressigen Situationen - Betonung der Einfachheit und des potenziellen positiven Ergebnisses der mentalen Hygiene - Einladen von Insights durch Reflektion - Identifizierung stressiger Gedanken als Übung für den Tag - Reflexion über die Wirkung stressiger Gedanken auf die eigene Wahrnehmung und Reaktion - Integration von neuen Erkenntnissen aus den Reflexionen in das tägliche Leben - Kontinuierliche innere Arbeit - Nutzung stressfreier Tage zur weiteren inneren Arbeit - Einladung zur fortlaufenden Auseinandersetzung mit der eigenen mentalen Hygiene, unabhängig von aktuellen Herausforderungen
Jan 14, 2024
22 min
Mythos oder Wahrheit? Der Einfluss von Accountability Gruppen auf das Erreichen von Zielen
In diesem Pod geht es um eine viel zitierte wissenschaftliche Studie zur Effektivität von Accountability und Accountability Gruppen (95% Prozent Erfolgsrate bei Accountability Gruppen?) Ich teile 3 gute Regeln für 2024 die ich aus meinen Nachforschungen nach der Studie mitnehme... Und ich teile 111 häufige, stressige, limitierende Überzeugungen und Glaubenssätze, die es lohnen könnte in der inneren Arbeit anzuschauen, sowie ein kostenloses Videoworkshop von mir (Vom Survival Modus, Selbstzweifeln & Mangel in deine Abundance & Creator-Genius Zone), das ein guter Einstieg in die innere Arbeit sein könnte und vielleicht Lust auf mehr macht. Ein lockerer, informativer Einblick in das Effortless Creation Mentoring und Insight Coaching – ohne viel Tamtam. Ideal für alle, die 2024 anders angehen wollen. Happy 2024! P.S.: Wenn dir das alles taugt, kannst du dich auf www.thomasjakel.de für ein kostenloses Inner Work Appetizer Coaching eintragen. Wie immer, kein Druck, nur Wert.
Jan 5, 2024
9 min