
Skihütten, Glühwein und Käsespätzle.
Skifahren bei schönsten Wetter und anschließend noch gemeinsam auf einen oder mehrere Après-Ski-Drinks bevor man die Talfahrt angeht.
So nett Erinnerungen an solche Nahmittage sind, so dramatisch können sie enden. Erst kürzlich gingen wieder einige Todes- und Beinahe-Todesfälle von betrunkenen Skifahren durch die Medien.
Die Zahlen der Betrunken und die Unfälle häufen sich. Ein Mann hielt es nicht mehr aus. Der technische Geschäftsführer der Großarler Bergbahnen im Pongau legte seinen Funktionen nieder. Zu groß ist die Verantwortung gegenüber den Skigästen und den Angestellten der Bergbahnen, die nach Unfällen psychologische Traumen davon tragen. Und zu groß ist der Frust, ob der fehlenden Regulierungen für Alkoholgrenzen auf Skipisten.
Ist Alkohol tatsächlich nicht verboten?
Was passiert, wenn ich betrunken jemanden oder mich selbst verletzte?
Wie viel Jagatee im Blut deckt die Haftpflichtversicherung?
Diesen Fragen sind wir in der neuesten Folge von "Blöde Frage" nachgegangen. Diana Dauer und Michael Hammerl versuchen, Antworten zu finden.
Feb 12, 2020
20 min

Dieser Sager sorgte für Aufsehen: Außenminister Alexander Schallenberg meinte zum grünen Sozialminister Rudi Anschober, seine Meinung zur Marinemission "Sophia" im Mittelmeer sei "für die Position der Republik irrelevant."
Eine Diskussion, die auch auf europäischer Ebene die Gemüter erhitzt. Bundeskanzler Sebastian Kurz diskutierte während eines Berlin-Besuchs mit Angela Merkel darüber.
Kurz ist gegen eine Weiterführung, Merkel dafür.
Doch wofür steht "Sophia" eigentlich?
Welche Gründe sprechen dagegen, Flüchtlinge aus dem Meer zu retten?
Wie viel Geld steckt die EU in die Seenotrettung und wer erhält es?
Und warum werden Rettungsschiffe im Mittelmeer als sogenannte "Pull-Faktoren" bezeichnet?
Diesen Fragen sind Caroline Ferstl und Michael Hammerl in der neuesten Folge von "Blöde Frage" nachgegangen.
Feb 5, 2020
28 min

Kein Thema dominiert derzeit die Medien so stark, wie das in China ausgebrochene Coronavirus. Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer bereits auf 132 gestiegen.
In Österreich gibt es bisher keinen einzigen Fall einer Erkrankung. Die sechs Verdachtsfälle haben sich alle als negativ herausgestellt. In Deutschland gibt es bereits einen bestätigten Fall.
Was ist das Virus eigentlich?
Warum kommen solche Krankheiten eigentlich immer aus China?
Und wie gefährlich ist es wirklich?
Dazu haben sich Johannes und Laura mit Judith Aberle, Virenexpertin an der MedUni Wien und Ernst Mauritz, unserem Kollegen, der sich in den letzten Wochen mit dem Thema beschäftigt hat, unterhalten.
Jan 29, 2020
18 min

Der neue Nightjet von Wien nach Brüssel ist da! Das mussten die österreichischen EU-Mandatare gleich einmal ausprobieren, und nahmen prompt 14 Stunden Fahrt in Kauf, um nach Brüssel zu gelangen. Alles ein PR-Gag? Oder doch die Zukunft?
Gleichzeitig treffen sich die mächtigsten Köpfe der Welt im Schweizer Davos zum Weltwirtschafsforum, um über Geopolitik und Klimaschutz zu diskutieren. Greta Thunberg trifft auf Donald Trump, die deutsche Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer auf den von ihr öffentlich kritisierten Siemens-Chef Joe Kaeser. Und dazwischen wird verhandelt, diskutiert, und der Kapitalismus kritisiert. Ist das legitim?
Diesen Fragen sind wir in der neuesten Folge von "Blöde Frage" nachgegangen. Caroline Ferstl und Johannes Arends versuchen, Antworten zu finden.
Jan 22, 2020
20 min

Die USA und der Iran sind seit Jahrzehnten verfeindet. Nach der Ermordung des iranischen Generals Quassem Soleimani durch die USA reagierte der Iran mit Raketenangriffen auf eine US-Militärbasis im Irak. Die Reaktion des oft (verbal) unbeherrschten US-Präsidenten Donald Trump überraschte viele: Er spielte die Geschichte herunter. Warum reagierte Trump so? Und droht zwischen den Dauerrivalen jetzt Krieg?
Diesen Fragen sind Laura Schrettl und Michael Hammerl gemeinsam mit Nahost-Experte und Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter in der neuesten Folge von "Blöde Frage" nachgegangen.
Jan 15, 2020
25 min

Türkis-Grün wurde angelobt, ein neues Regierungsprogramm vorgelegt - doch was heißt das jetzt für uns? Darum geht's in der ersten "Blöde Frage"-Folge des neuen Jahrzehnts. Doch wir sprechen auch darüber, wie die neue Regierung im Ausland wahrgenommen wird, ob wir jetzt rechts, links oder in der Mitte stehen, und was es mit den Anfeindungen gegenüber der neuen Justizministerin, Alma Zadic, auf sich hat.
Jan 8, 2020
21 min

Bei unserer ersten Folge im neuen Jahrzehnt haben wir uns wieder alle zusammengesetzt. Christoph Schattleitner hat dabei einige Blöde Fragen vorbereitet, die wir uns diesmal gegenseitig stellen. So erfahrt ihr, warum Caro glaubt, Rotkäppchen sei voller sexueller Anspielungen, wie wir mit unseren Klonen umgehen würden und welche Frage Laura in ihrem Leben am öftesten gehört hat.
Jan 1, 2020
23 min

Bei unserem Weihnachts-Special sind zum ersten Mal alle fünf Redakteurinnen und Redakteure hinter "Blöde Frage" gleichzeitig vor dem Mikro, um über die schönste Zeit des Jahres zu sprechen. Wir erzählen euch, warum Michael (laut eigener Aussage) nie an das Christkind geglaubt hat, oder warum Laura in der Weihnachtszeit immer in mehreren Schichten langer Unterhosen zur Schule gegangen ist. Und, natürlich, warum es der beste Zustand überhaupt ist, betrunken und vollgestopft gleichzeitig zu sein.
Dec 25, 2019
23 min

Boris Johnson punktet bei den Briten. Warum eigentlich? Was heißt das für den Brexit? Im Podcast-Studio dürfen Caroline Ferstl und Michael Hammerl diesmal einen besonderen Gast begrüßen: KURIER-Außenpolitik-Redakteur und Großbritannien-Experte Konrad Kramer ist von der Insel zurückgekehrt und hat einiges zu berichten. Etwa, warum die Briten komisch-lustigen Gestalten aus der Oberschicht gern ihr Vertrauen schenken - und ob Rom-Com-Schauspieler Hugh Grant nicht der bessere Preierminister wäre.
Dec 18, 2019
19 min

Ob an Bettler, Kinder in Not oder Tierschutz-Organisationen - zwei Drittel aller Österreicher spenden für wohltätige Zwecke, die meisten in der Weihnachtszeit. Die einen geben dabei Geld ab, andere ihre alte Kleidung. Doch was ist eigentlich sinnvoller? Wie spende ich "richtig"?
Diesen Fragen gehen Laura Schrettl und Johannes Arends in der aktuellen Folge auf den Grund. Dabei sprechen sie mit Experten und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen - von einem Bettler im Hauseingang oder einem charmanten Augustin-Verkäufer.
Dec 11, 2019
23 min
Load more