BI or DIE Podcast

BI or DIE

Andreas Wiener, Kai-Uwe Stahl
BI or DIE - der Podcast von reportingimpulse rund um die Themen Data, Dashboarding, Business Intelligence, Self Service, Analytics & BI-Tools
Machine Learning Forecasting | BI or DIE x CONTROLL & ROLL | Teil 2
Christoph spricht mit Dennis und Kai über seine Herangehensweise an Projekte zum Thema Machine Learning im Bereich Controlling Forecast, welche Erfolge er dadurch erzielen konnte und wie man solche Projekte sogar innerhalb einer Woche auf die Straße bringen kann! Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Wieso macht Machine Learning im Forecasting Sinn? - Wie können solche Transformationsprojekte aussehen? Welche Phasen sollte man dabei durchlaufen? - Welche Erfolge konnte er durch Machine Learning Forecasting verbuchen? - Wie kann man solche Projekte mit Hilfe eines Ein-Wochen-Sprints umsetzen? - Wie überträgt man erfolgreiche Projektergebnisse auf den Rest des Unternehmens? Christoph ist Senior Consultant bei H&Z und berät zusammen mit über 500 Kolleginnen und Kollegen weltweit Unternehmen in Fragestellungen im Bereich Strategy & Performance, Transformation and Sustainability sowie Procurement. H&Z hat sowohl den Hidden Champion Award 2022/23 als auch die Auszeichnung als Top Consultant 2022 erhalten und ist bekannt für Beratung mit Hirn (Zukunft denken), Herz (Begeisterung entfachen) und Hand (Veränderung gestalten).
Jan 11, 2023
43 min
Vom Ballett zur Zauberer-Assistentin in Südkorea | get to know Sabine Schwenninger
Auch wenn Sabine eine klassische Ausbildung im Ballett genossen hat und in Südkorea Assistentin eines Zauberers war, erzählt sie Oliver von ihrem Leben mit Mann und (bald) zwei Hunden in Österreich. Aktiv ist sie auch nach der Ballett-Karriere noch in verschiedene Tanz-Genres und durch ihren Basenji Hund, der wie ein Windhund gerne rennt. Sie beschreibt allerdings auch ihre Liebe zu K-Pop, Videospielen und dem Zeichnen. Die farbenfrohe Controllerin liebt den kreativen Tanz mit Zahlen genauso wie die detaillierte Analyse komplexer Kundenanforderungen. Die Österreicherin bringt den bekannten Wiener Schmäh mit ins Team. Entspannung findet sie in ihrer Freizeit am Hoop und bei der Luftakrobatik. Was du in dieser Folge erfährst: - Wie wird man professionelle Balletttänzerin? - Wer schaut sich in Südkorea Zauber-Shows an? - Was sind Eigenarten der Hunderassen Basenji und Mini American Shepard - Was ist eigentlich K-Pop? - Wie traurig kann die Hintergrundgeschichte eines Pokémon sein?
Jan 9, 2023
37 min
Mit Strategie zur (Daten-) Kultur | Im Gespräch mit Sven Zech, Five1
Sven spricht mit Kai über die Voraussetzungen einer gelungenen (Daten-)Kultur, die Bausteine auf dem Weg zur Datenstrategie, agile, dezentrale und mutige Datenprojekte und darüber, wie Technologie auch im eigenen Ökosystem funktionieren kann. Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Wieso hat das Thema "Kultur" Five1 schon immer bewegt? - Was gehört alles zum großen Thema Datenkultur? - Welche Aspekte sollte man besonders unter die Lupe nehmen, wenn man eine Datenstrategie etablieren möchte? - Wie hält man die Balance zwischen dem übergeordneten Ziel und kleinen Baustellen auf dem Weg dahin, ohne den Fokus zu verlieren? - Welche Gewichtung sollte man Kommunikation, Organisation und Technologie beimessen, um eine gelungene Datenstrategie zu entwickeln? Sven ist seit über 20 Jahren im Bereich Business Analytics tätig. Als Co-Founder der Five1 hat er in den letzten 14 Jahren in unterschiedlichen Rollen seinen Fokus immer weiter von der Technik hin zu organisatorischen, kulturellen und strategischen Themen verschoben. Heute berät er große Konzerne auf ihrem Weg zum data-driven Enterprise mit den Schwerpunkten Datenstrategie, -kultur und Betriebsmodell. Als gebürtiger Pfälzer und Papa von drei Jungs ist er Fan des 1.FC Kaiserslautern, liebt gutes Essen und ist leidenschaftlicher Mountainbike-Fahrer.
Jan 3, 2023
38 min
Ein BI-Produkt ist nur so gut wie sein Service! | Im Gespräch mit Helmut Langer & Oliver Berger, BI2run
Helmut und Oliver sprechen mit Andreas über den Service hinter dem BI-Produkt, Support-Leistungen von BI2run, lösungs- und kundenorientierte Herangehensweisen mit Liebe zu Herausforderungen und darüber, wie ihre Zusammenarbeit speziell mit der IBM aussieht. Das erfährst du in dieser Folge: - Welches Leistungsspektrum bildet BI2run ab und inwiefern unterscheiden sie sich von klassischen Beratungen? - Auf welchen technologie-Stack setzen sie auf? - Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Kunden? - Wieso ist BI2run speziell für junge Nachwuchskräfte attraktiv? - Inwiefern arbeiten sie mit der IBM zusammen und welche Vorteile ergeben sich daraus für die Kunden? Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im BI-Bereich liegt Helmut Langer nicht nur die Implementierung sondern auch der Betrieb von Lösungen verschiedenster Business Intelligence-Anbieter am Herzen. Helmut hat ein riesiges Netzwerk von Kunden und Partnern aufgebaut, die ihm wegen seiner Hersteller-unabhängigen Einschätzung immer wieder ihre BI-Probleme anvertrauen. Privat fährt Helmut einen 40 Jahre alten Porsche 911 in weinrot metallic und lebt mit seiner Familie in einem Dorf der Nähe von Hannover. Oliver Berger ist BI-Expert für Analysesysteme bei BI2run. Seit 20 Jahren ist er mit seiner Support-Einstellung im BI-Bereich unterwegs und geht darin auf, Kundenprobleme zu lösen. Seine Stärken liegen in der Kommunikation zwischen Anwender und Techniker, da er beide Seiten nicht nur versteht, sondern auch lebt. Privat ist essen sein Lieblingsgericht - er kocht auch gerne und am liebsten für Andere. Den Ausgleich findet er im Spessart bei seiner Familie.
Dec 21, 2022
33 min
Mit Pokémon GO und Wathose von Stadion zu Stadion | get to know Tim Oswald
Fußball, Basketball, Darts, Angeln…Tim spricht mit Oliver über seine Leidenschaft für (amerikanischen) Sport, was es mit Groundhopping auf sich hat, wie er gerne seine Wochenenden verbringt und was er mit kleinen, bunten, virtuellen Tierchen am Hut hat. Das erfährst du in dieser Folge: - Mit wem würde Tim gerne einen Tag lang sein Leben tauschen und wieso? - Was fasziniert Tim so sehr, dass er dafür sogar nachts aufsteht? - Was ist Groundhopping und welchen Erfolg wird Tim dabei bald feiern? - Was hat er mit Angeln am Hut? Und ist das Sport? Tim ist Business Intelligence Engineer mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bankingumfeld in den Schwerpunkten Anwendungsbetreuung und Digitale Transformation. Ihn zeichnet ein breites Skillset von agilen Methoden und Prozessen aus, das er zielorientiert in Kundenprojekten zur Anwendung bringt. Privat trifft man ihn entweder auf dem Fußballplatz als Spieler oder Zuschauer, beim Angeln und Zeit verbringend mit der Familie.
Dec 17, 2022
33 min
Braucht es wirklich Self Service? | Im Gespräch mit Fabian Knapp, INFOMOTION
Fabian und Kai sprechen nicht nur über sogenannte "Self Service Tools", den Ursprung des Self Service Begriffs und seine Bedeutung heute, wichtige Voraussetzungen und Metawissen rund um Self Service, sondern fragen sich vor allem: Braucht es wirklich Self Service? Wann ist Self Service sinnvoll? Und wann sollte man lieber die Finger davon lassen? Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Für wen ist Self Service sinnvoll und sollte sich jede Organisation mit dem Thema beschäftigen? - Wo kommt der Self Service Gedanke ursprünglich her? - Welche Voraussetzungen müssen für erfolgreichen Self Service erfüllt sein und was sollte man im weiteren Prozess beachten? - Wie stellt man den Zugang der Community bestmöglich zur Verfügung, um Akzeptanz für entstehende Datenprodukte zu schaffen? ​​Fabian ist seit fast 8 Jahren auf den Bereich Analytics spezialisiert und arbeitet als Manager zusammen mit seinem Team tagtäglich daran, seinen Kunden ihren größtmöglichen Mehrwert aus ihren Daten zu generieren. Seine Devise ist: “Wenn man den Endanwender nicht willkommen heißt, wird er das Angebot auch nicht nutzen.“ oder kurz gesagt: „Data Performance – Keine Party ohne Sektempfang “.
Dec 13, 2022
37 min
New Balance vs. Nike - Ein Plädoyer für pünktliche Teppichverkäufer | get to know Levent Acik
Levent spricht mit Oliver über seinen Weg vom Nachrichtentechniker ins BI-Umfeld, was für ihn Berlin, Hamburg und Köln verbindet, wieso Teppichverkäufer ein falsches schlechtes Image haben und wie er gelernt hat, dass Pünktlichkeit eben doch eine Tugend ist. Außerdem erzählt er von seinem letzten Treffen mit Andreas und wieso seine Kinder seit Neustem Nike Schuhe tragen. Das erfährst du in dieser Folge: - Was macht man als studierter Nachrichtentechniker und wie kommt man da eigentlich ins BI-Umfeld? - Was hat Levent mit Teppichverkäufern zu tun? - Was verbindet den gebürtigen Türken mit Hamburg, Berlin und Köln? - "Entweder kommst du pünktlich oder gar nicht mehr!" - Was hat es mit diesem Satz auf sich? - Wie sieht Levents perfekter freier Tag aus? Levent ist Principal Account Executive und damit Customer Solution Designer für BI, CPM und AI bei Board. Er befasst sich bereits seit 1998 mit den Themen BI, CPM und Data Management und ist für Kunden und Partner in der DACH Region strategisch im Einsatz.
Dec 10, 2022
35 min
Planning und Reporting zusammen in Power BI | Im Gespräch mit Tim Jekat, pmOne
Tim und Kai sprechen darüber, warum Planung und Reporting zusammen zu einem schnelleren, besseren und vor allem fundierteren Entscheidungsprozess führen, wie sich das Ganze mit Power BI & Acterys gestalten lässt und welchen Beitrag es zur Nachhaltigkeit leistet. Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Was sind Tims wichtigste Learnings bezüglich vereintem Planning & Reporting? - Für welche Szenarien eignet sich die Kombination aus Power BI & Acterys? - Welchen Mehrwert bietet operative Planung für Unternehmen? - Was sind Best Practices im Bereich Sports Analytics? - Wie hilft die Kombination aus Planning & Reporting dabei, als Unternehmen nachhaltiger zu werden? Als Teamlead Modern BI & CPM bei der pmOne entwickeln und implementieren sein Team und er gemeinsam mit dem Kunden Lösungen zum Thema Reporting und Planung. Daten sind seine Leidenschaft und im Zentrum seiner Arbeit steht der nachhaltige Erfolg der Lösungen, um so Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Dec 6, 2022
33 min
Mit dem Pickup Truck vom Manndecker zum Mittelfeldspieler | get to know Jan Henning Vollmer
Jan spricht mit Oliver über seine Begeisterung für Fußball, die Liebe zu Nord- und Ostsee, seinen Highschool-Auslandsaustausch in Amerika, Road Trips und (heimliche) Casinobesuche und vieles mehr! Das erfährst du in dieser Folge: - Wie ist Jan zum Fußball gekommen und welche Rolle hat er im Verein eingenommen? Wollte er Profi-Fußballer werden? - Wie war der einjährige High School Austausch in den USA und findet er sowas für seine Kinder auch sinnvoll? - Was hat Jan eigentlich in Las Vegas gemacht, obwohl er noch keine 21 war? 🧐 - Wo macht er mit seiner Frau und seinen drei Kindern am liebsten Urlaub? Und was hat er mit Camping im Van am Hut? - Wie sieht sein perfekter freier Tag aus? Seit Juli 2020 arbeitet Jan Henning Vollmer bei dem mittelständischen Hersteller von Kunststoffverpackungen für die Lebensmittelindustrie und leitet den Bereich Controlling, der sich gerade im Auf- und Ausbau befindet. Bei der Entwicklung profitiert er von seiner langjährigen Controlling- und Management-Erfahrung im Bereich der Automobillogistik. Ein besonderes Augenmerk legt Jan Henning darauf, den Bereich zukunftssicher und digital aufzustellen und andere Bereiche bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Dec 3, 2022
34 min
Digitales Controlling im Mittelstand | Im Gespräch mit Maximilian Laturnus, Carl ZEISS Vision
Maximilian und Kai sprechen nicht nur über aktuelle interne Themen und das Netzwerk Digitales Controlling, sondern auch über Digitalisierungsstrategien, Szenario-Planung im Mittelstand, die Aufgabenverteilung zwischen IT und Fachbereich und Self Service Reporting in der Praxis! Das kannst du aus dieser Folge mitnehmen: - Was ist das Netzwerk Digitales Controlling, an wen richtet sich die Initiative und welche Themen bewegen dort aktuell am meisten? - Was bedeutet es, eine Digitalisierungsstrategie zu haben? Wie geht man am besten vor? - Wie digitalisiert/automatisiert ist Planning aktuell im Mittelstand und welche Basics müssen gelegt sein, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren? - Wie sieht Maximilian das Zusammenspiel zwischen IT und Controlling? Wie könnte eine optimale Aufgabenverteilung aussehen? - Wie funktioniert Self Service Reporting? Welche Arbeitsschritte sind dabei zu gehen? Als Head of Operations Controlling ist Maximilian Laturnus bei Carl ZEISS Vision mit seinem Team für alle Kennzahlen aus den internationalen Produktionsstandorten verantwortlich. Er blickt hierbei auf über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurück und befasst sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung im Controlling. Als global Verantwortlicher für die Produktionskennzahlen stehen Themen wie die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie oder das Self-Service Reporting im Mittelpunkt. 2020 gründete er mit einem Professor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen das Netzwerk "Digitales Controlling". Hier steht der praxisnahe Wissens- und Erfahrungsaustausch zu unterschiedlichen Digitalisierungsthemen und das gemeinsame Bearbeiten von Aufgabenstellungen in Vordergrund, denn viele Unternehmen beschäftigen sich mit den gleichen Themenstellungen.
Nov 29, 2022
40 min
Load more