Zukunft Mittelstand Deutschland - Effizient vernetzt in die Zukunft! Podcast

Zukunft Mittelstand Deutschland - Effizient vernetzt in die Zukunft!

cobra - computer's brainware GmbH
Die optimale Vernetzung der Netzwerke – das wird in Zukunft der Schlüssel für die erfolgreiche Kooperation und Kommunikation regionaler Wirtschaftsakteure sein. Eine besondere Aufgabe als Netzwerkmanager liegt dann bei den Wirtschaftsförderungen der Kommunen. In „Zukunft Mittelstand Deutschland“ werden die in diesem Prozess liegenden Chancen und Optionen sowie die digitalen Möglichkeiten der Plattformisierung durchleuchtet und im Detail vorgestellt – Individualisierung ist dabei Standard. Für gemeinsamen, nachhaltigen Erfolg! Zukunft Mittelstand Deutschland ist eine Produktion der cobra - computer's brainware GmbH www.cobra.de und www.studiovenezia.de
#1 Moderne Wirtschaftsförderung – Entwicklung und Vision
Viele Jahre waren die Wirtschaftsförderungen in die Verwaltung eingebettet – in eher abwartender Position. Seit Ende der 1990er-Jahre werden sie mehr und mehr zu Dienstleistern der Wirtschaft sowie aktiven Beratern und Standortentwicklern. Im Studio stellen die beiden Gäste Prof. Jörg Lahner und Dr. Petra Beermann ihre Vision moderner Wirtschaftsförderungen vor – frei nach dem Motto „Wirtschaftsförderung matters!“. Dabei muss nicht jede Kommune alle Leistungen abdecken und anbieten. Viel entscheidender ist es, Ressourcen zusammenzulegen, Kräfte zu bündeln und sich mit anderen wichtigen Akteuren effizient zu vernetzen. Gleiches gilt dann auch für die gemeinsam erzielten Erfolge! Mit diesem neuen Wir-Gefühl kann die regionale Wertschöpfung deutlich gesteigert werden. Wirtschaftsförderer werden so von reinen Verwaltern zu vorausschauenden Standortmanagern. Diesen zukunftsorientierten Ansatz bauen beiden Gäste in der Hochschullehre aus. Als ehemalige Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung Bayreuth steht Petra Beermann dabei von Beginn an im engen Austausch zwischen Verwaltung und Hochschule. Ihr Gesprächspartner hat sich mit der „Lahner-Treppe“ einen Namen gemacht. Also gerne reinhören! Ausblick: In der nächsten Folge geht es mit cobra Geschäftsführer Jürgen Litz und Transformationsberater Winfried Felser um die Digitalisierung in der Regionalwirtschaft und die technischen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Tools, die das neue Netzwerken in der Praxis stark erleichtern. Studiogäste: Prof. Jörg Lahner, Dekan Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung 
HAWK Göttingen
https://www.linkedin.com/in/jörg-lahner-7b1a3bb4/
https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-ressourcenmanagement Dr. Petra Beermann, Direktorin für Transfer und Innovation,
Institut für Entrepreneurship und Innovation Uni Bayreuth 
https://www.linkedin.com/in/petra-beermann-985524197/ 
www.iei.uni-bayreuth.de 
www.linkedin.com/company/gruenderuni-bayreuth https://www.instagram.com/gruenderuni_bayreuth/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de/ Eine Produktion von www.studiovenezia.de
Mar 1, 2024
47 min