uni.que Podcast

uni.que

Rebecca Elizabeth
Im Uni-Podcast spricht YouTuberin und Studierende Rebecca Elizabeth mit ihren Gäst*innen über das Unileben - aber mal anders! Auf Social Media und im Umfeld kennen viele den typischen Uniwerdegang - mit 18 Abitur und danach direkt an die Uni. Aber was ist mit den ganzen anderen Geschichten? Wie studiert man eigentlich mit einer Behinderung? Wie sieht das Unileben als marginalisierte Person aus? Und ist es komisch, wenn man mit Mitte 30 zum ersten Mal anfängt zu studieren? Diese Fragen und mehr stellt Rebecca in diesem Podcast! (Podcast-Namen-Credits an Anne aus unserer Community!)
Mit Kopftuch an der Uni. // Hatice berichtet von ihrem Alltag als Hijabi und wie Kommiliton*innen und Dozierende darauf reagieren.
Hatice hat zu Beginn des Studiums etwas in ihrem Leben verändert: Sie hat sich dazu entschieden, ein Hijab zu tragen. Jeder Ersti ist am Anfang des Studiums nervös - und für Hatice war auch zusätzlich die Frage: Werden mich meine Kommiliton*innen und Dozierende akzeptieren? Der Weg durch den Bachelor war auf jeden Fall turbulent und Hatice erzählt uns von ihren Gedanken und wie sie sich jetzt aktuell im Master (am Ende des Studiums) fühlt! Außerdem gehen wir auf die spannende Frage ein, was es bedeutet "deutsch" oder "ausländisch" zu sein - und wie wir uns selbst auf diesem Spektrum sehen. 
Mar 30, 2022
38 min
Von der Realschule zum Master in England. // Natalya berichtet von ihrem Werdegang mit Migrationshintergrund und gibt Tipps für die Karriere als Arbeiterkind.
Natalya ist erfolgreiche Beraterin in einer der großen Beraterfirmen. Als aus der Ukraine eingewandertes Kind ohne Deutschkenntnisse ist das nicht selbstverständlich. Schon früh wurde ihr gesagt, dass sie es zu nichts bringen würde - und in diesem Podcast erzählt sie von ihrem Werdegang und ihren Learnings auf dem Weg. Dadurch ist diese Folge voller wertvoller Tipps - zu Praktika, zum Jobeinstieg, zur Finanzierung des Studiums uvm! Gleichzeitig stellt Natalya Netzwerk Chancen vor. Sie hat den Verein gegründet um akademisch ausgebildeten Arbeiterkindern beim Berufseinstieg in die akademische Berufswelt zu helfen.  Netzwerk Chancen: https://www.netzwerk-chancen.de Applicaid (Stipendiumsbewerbungen): https://www.applicaid.org
Mar 16, 2022
50 min
Mit Lähmung im Studium? // Janine berichtet über ihr Leben mit Cerebralparese.
Janine hat eine Cerebralparese, deren Folge eine Tetraspastik ist. Das bedeutet, dass sie an Händen und Füßen gelähmt ist und ihre Muskulatur mehr "unter Strom steht". Die Folge sind Krämpfe und Probleme dabei, die Extremität präzise zu bewegen. Janine berichtet in der Folge über ihre Schulzeit, was sie und ihre Familie so an Nachteilsausgleich entdeckt haben und wieviel einfacher das alles an der Uni war. 
Mar 2, 2022
35 min
Schwerhörig im Studium - Bitte was? // Anna berichtet über ihren Uni-Alltag mit Hörgerät!
Anna hat seit der frühen Kindheit ein Hörgerät. Sie ist schwerhörig und studiert an der Uni Heidelberg Medizin. Sie erzählt über ihre Schulzeit, ihr Studium und erklärt, welche Unterstützung sie von der Uni bekommen hat - oder auch nicht. Da Anna auch als Famulantin in der Medizin viel in der Klinik ist, erzählt sie uns auch von den kleinen technischen Geräten, die sie benutzt um alles gut zu hören.  Unser alter Podcast, Kaffee im Karzer, ist hier zu hören: https://linktr.ee/kaffeeimkarzer Hier gibt es ein paar Artikel und Paper zu dem Thema Schwerhörigkeit und Kognition: https://www.hear-it.org/de/studien-bestaetigen-zusammenhang-zwischen-hoerverlust-und-rueckgang-kognitiver-faehigkeiten https://link.springer.com/article/10.1007/s00106-019-0727-2
Feb 16, 2022
34 min
Non-binär an der Uni. // Soian berichtet über Identität und Namensänderung im Verwaltungschaos Uni.
Soian ist non-binär. Für Soian geht das auch mit einer Namensänderung einher. Da wir alle wissen, dass Unis große Verwaltungen des Staates sind, ist das natürlich...nicht so einfach.  Soian berichtet in dieser Folge von der Entdeckung der non-binären Identität und von dem Entschluss, den Namen zu ändern. Außerdem erzählt Soian davon, wie schwierig es ist, als non-binäre Person mit Verwaltungen (wie der Uni) und Ämtern umzugehen.  Soians Instagram: https://www.instagram.com/sociology.student/
Feb 2, 2022
34 min
Medizin im Rollstuhl - geht das? // Anna berichtet über ihren Alltag als Medizinstudierende im Rollstuhl.
Anna hat Osteogenesis Imperfecta - im Volksmund auch Glasknochenkrankheit. Die Krankheit hat sehr viele unterschiedliche Auswirkungen und für Anna bedeutet das, mit Rollstuhl im Alltag unterwegs zu sein. In dieser Folge berichtet sie von ihrem Entschluss, Medizin zu studieren, ihrem Bewerbungsverfahren, und den Hürden, die sie im Alltag hat. Aus der Folge kann man sehr gut verstehen, wo es an Unis oft hakt: Barrierefreiheit. Anna erzählt uns also davon, wie sie damit umgeht, wie schwierig es manchmal mit Behörden werden kann, und wie Patient*innen und Ärzt*innen in der Klinik auf sie reagieren. Anna hat auch einen ganz tollen Instagram Account: https://www.instagram.com/mehr.als.medizin/
Jan 19, 2022
40 min
Vor dem Studium plötzlich schwanger?! // Tina berichtet von ihrer Schwangerschaft und ihrem Alltag als Mutter im Studium!
Tina ist direkt vor dem Studium unerwartet schwanger geworden. Sie hat sich, gemeinsam mit ihrem Mann, entschieden das Kind zu behalten und das erste Semester normal zu beginnen. In diesem Podcast erzählt sie uns von ihrer Schwangerschaft, wie Kommiliton*innen reagiert haben und welche finanzielle Unterstützung in dieser Situation möglich ist. Außerdem beantwortet sie die heiße Frage: Ist das Studium der perfekte Zeitpunkt, um Kinder zu bekommen?  Tinas YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCRJHGiGWK8YUQ3YQAs0uzig
Jan 5, 2022
27 min
Trailer!
Wer bin ich? Was machen wir hier? 
Nov 19, 2021
1 min