Recht im Ohr mit Dennis Hillemann Podcast

Recht im Ohr mit Dennis Hillemann

Dennis Hillemann
Recht im Ohr ist der Podcast mit Dennis Hillemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Dennis spricht in diesem Podcast über aktuelle Themen aus dem Bereich Recht, Politik und Technologie und gibt Empfehlungen ab zum Studium und zum Vorgehen als Unternehmer/in. Er freut sich über jeden Austausch. Themen wie Blockchain, Digitalisierung, Govtech, Greentech, Fördermittel, Verfassungsrecht stehen im Mittelpunkt.
EP. 24: Was Unternehmen über Fördermittelverfahren wissen müssen - und wie sie Risiken vermeiden
Zweiter Teil zu Fördermitteln nach Folge 23 im „Recht im Ohr“-Podcast: Was müssen Unternehmen wissen, wie ein Fördermittelverfahren abläuft? Welche Phasen gibt es? Wie können Risiken vermieden werden - und wie sollte ein Förderantrag aussehen? Dennis erklärt die wichgisten Themen aus seiner langjährigen Erfahrung. Zudem lädt er die Hörer ein, am 27.10.2021 um 16.30 Uhr an einem kostenlosen Webinar zum Thema Fördermittel für Unternehmen teilzunehmen: Die Anmeldung ist hier möglich: https://attendee.gotowebinar.com/register/8021768973085048080
Sep 17, 2021
28 min
EP. 23: Grundlagen von Fördermitteln (Part 1): Welche Fördermittel gibt es, wer sind die Zuwendungsgeber?
Liebe Hörer, In der COVID-19 Pandemie haben staatliche Zuwendungen viele Unternehmen am Leben gehalten oder die Folgen der Umsatzausfälle abgemildert. Staatliche Subventionen für Unternehmen haben aber auch darüber hinaus große Bedeutung. Denn sowohl die Europäische Union, der Bund wie auch die Bundesländer stellen viele Fördertöpfe zur Verfügung – für ganz unterschiedliche Bereiche und Vorhaben. Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, welche Chancen ihnen entgehen. Sie kennen die Fördertöpfe nicht oder zögern häufig, Mittel zu beantragen. Zu bürokratisch erscheint das Antragsverfahren, zu komplex die rechtlichen Grundlagen. Doch der Staat ist auf Unternehmen angewiesen, die die wirtschaftliche Transformation unserer Gesellschaft vorantreiben. Unternehmen können Fördermittel für innovative, nachhaltige Projekte beantragen, für moderne Infrastrukturen oder für Kooperationen mit anderen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder NGOs. Warum sollten Sie sich diese Chance entgehen lassen? Diese Folge behandelt im ersten Teil die Frage: Welche Fördermittel gibt es, und wer sind die Zuwendungsgeber? Damit soll Unternehmen ein schneller Einstieg in die Thematik ermöglicht werden. Teil 2 wird sich dann in EP. 24 der Frage widmen, wie ein Fördermittelverfahren abläuft. Bei Fragen gerne bei Dennis melden: [email protected] 
Sep 10, 2021
25 min
EP. 22: Was steckt hinter den Klimaklagen von Greenpeace & DUH?
Am 3.9.2021 haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace sogenannte Klimaklagen gegen deutsche Konzerne angekündigt. Sie sehen als Vorbild das Urteil in den Niederlanden gegen die Firma Shell im Mai 2021. Doch was steckt hinter den Klagen, welche Begründungen haben sie und wie sind die Erfolgsaussichten? Und vor allem: wollen wir solche Klagen? Dennis nimmt dazu in der neuen Folge Stellung. Verbindung euch mit Dennis auf Linkedin: https://de.linkedin.com › dennis-hillemann Schaut euch Dennis Profil bei Fieldfisher an: https://www.fieldfisher.com/de-de/people/dennis-hillemann Den Podcast findet ihr hier: Apple: https://apple.co/2YdT2el Spotify: https://spoti.fi/2rLUb0S Google: https://bit.ly/365RTIL Anchor.FM: https://anchor.fm/dennis-hillemann
Sep 4, 2021
29 min
EP. 21: Kann moderne Software für faire Bedingungen bei Online-Prüfungen sorgen?
Proctoring-Software soll auch bei Online-Prüfungen für faire Prüfungsleistungen sorgen. Der Einsatz dieser Software-Lösungen begegnet jedoch auch Bedenken. Insbesondere die Vereinbarkeit mit dem Datenschutzrecht muss im Einzelfall sichergestellt werden. Ob damit die beste Antwort auf die durch Online-Prüfungen gestellten Probleme gefunden ist, wird derzeit diskutiert. In diesem Beitrag geht Dennis Hillemann auf die aktuelle Rechtslage ein.
Feb 14, 2021
13 min
EP. 20: Können Hochschulen für ihre Mitglieder eine Impflicht anordnen?
Das Wintersemester 20/21 ist bereits das zweite Semester, in welchem zu großen Teilen an Hochschulen Präsenzveranstaltungen ausgesetzt werden und auf Online-Lehre zurückgegriffen wird. Im Rahmen einer an vielen Stellen in den Raum gestellten Impfpflicht lässt sich auch die Frage aufwerfen, inwieweit Hochschulen eine Impfpflicht gegenüber ihren Mitgliedern anordnen können. Durch eine Impfpflicht an Hochschulen, die als zentraler Akteur von Wissenschaft fungieren, könnte perspektivisch wieder zum „Normalzustand“ der Präsenzveranstaltungen zurückgekehrt und die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Wissenschaft, Forschung und Lehre angestrebt werden.
Feb 7, 2021
10 min
Folge 19: Die Zukunft der deutschen Wissenschaft in der Welt nach COVID-19
Wie geht es mit der deutschen Wissenschaft weiter nach COVID-19? Was ändert sich grundsätzlich? Der deutsche Wissenschaftsrat hat dazu ein interessantes Positionspapier veröffentlicht, das wir zusammenfassend vorstellen.
Feb 2, 2021
20 min
EP. 18: Kann Bitcoin verboten werden?
Kann der Bitcoin nach deutschem Verfassungsrecht verboten werden? Wäre es denkbar, dass das Eigentum an der Kryptowährung in Deutschland komplett untersagt wird? Eine verfassungsrechtliche Betrachtung.
Nov 30, 2020
24 min
EP. 17: Wie die Blockchain das Leben der Bürger vereinfachen kann
Was ist die Blockchain? Diese Folge geht noch einmal auf diese Frage ein. Anschließend zeigt sie auf, auf welche Art und Weise das Leben der Menschen durch die Blockchain-Technologie verändert werden kann.
Nov 18, 2020
13 min
EP. 16: Corona-Lockdown: Schuldet der Staat Unternehmen Entschädigung — und drohen nun Massenklagen?
Gibt es für Unternehmen Entschädigungen vom Staat, wenn sie wegen den Corona-Maßnahmen schwere Umsatzeinbußen hatten? Drohen nun Massenklagen auf Entschädigung? Die Rechtslage, allgemein verständlich erklärt. Zum Nachlesen auch hier: https://link.medium.com/3it0IQFup5
Apr 4, 2020
27 min
EP. 15: UPDATE: Staatliche Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise
Mit Stand 18.03.2020: Welche Hilfen gibt es in Deutschland für Unternehmen in der Coronakrise? Mehr dazu auch in diesem Beitrag: https://link.medium.com/eLuPT0vKX4
Mar 18, 2020
19 min
Load more