Kindergeschichten Podcast

Kindergeschichten

Max Gawlich
Ein Podcast über Geschichten von Kindheiten!
Kinderzeichnungen und die Geschichte der Kindheit
In dieser Episode diskutiere ich mit Wiebke Hiemesch über die Potentiale und Herausforderungen, die Historiker*innen in der Forschung mit Kinderbildern begegnen. Wiebke Hiemesch erläutert ihre Forschungen mit Beispielen aus der Überlieferung von Julo Lewin, in dessen Beständen sich auch Kinderzeichnungen aus seiner Zeit als Lehrer an der jündischen Volkschule Düsseldorf erhalten haben. Viel Vergnügen! Zum Blogeintrag mit vielen Links zu den Artikeln, Bildern und Autoren, die wir genannt haben.
May 26, 2023
44 min
Transnationale Krippengeschichten - mit Michel Christian
Ich habe mich für diese Folge mit Michel Christian über seine Forschungen über die transnationale Geschichte der Kinderkrippen unterhalten. Er studiert die internationele Zusammenarbeit in Zeiten des Kalten Krieges und wir diskutieren die besonderen Herausforderungen der Geschichte der frühen Kindheit und der transnationelen Forschung. Viel Vergnügen   Zum Blogpost Zu Michel Christian
Mar 17, 2023
42 min
Entscheidungen über die Kinderbetreuung - mit Kathrin Kiefer
Kathrin Kiefer hat mir erklärt, welche Faktoren die Entscheidungen zur Kinderbetreuung beeinflussten. Die Historikerin untersucht in ihrem Forschungsprojekt, wie Eltern in der BRD in den 1970er und 1980er Jahren die (Wieder-)aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach der Geburt eines Kindes untereinander und in der erweiterten Familie verhandelten. Dazu haben wir über Oral History Interviews, die Verfügbarkeit von Betreuungsstrukturen, die überlieferten Haltungen zur Kindertagesbetreuung sowie über Elternschaft gesprochen. Zu Kathrin Kiefer (Universität Koblenz) Zum Blogpost mit Shownotes
Feb 22, 2023
46 min
Die Kinder von Budapest nach dem Ersten Weltkrieg - mit Friederike Kind-Kovacs
PD Dr. Friedericke Kind-Kovacs vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden erklärt mir die Rolle internationaler Hilfsorganisation bei der Bekämpfung des Hungers in Budapest nach dem Ersten Weltkrieg. Wir sprechen ebenfalls darüber welche Möglichkeiten die Kindheitsgeschichte bietet gesellschaftliche Prozesse im Konkreten zu erforschen. Mehr zur Person auf den Seiten des HAIT Das Buch "Budapest's Children. Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War" gibts hier: Indiana University Press Blogbeitrag
Dec 22, 2022
29 min
”Atomare Kindheiten” mit Joachim Brenner
Ich lasse mir von dem Historiker Joachim Brenner erklären, wie das Atomzeitalter Kindheiten geprägt hat. Wir reden über Schule, Medien und Spielzeug zwischen Atombegeisterung und NoFuture.
Nov 25, 2022
34 min
Tagesmütter in den 1970er Jahren. Mit Laura Moser
Seit den 1970er Jahren gibt es in der Bundesrepublik besonders ausgebildete Tagesmütter. Ich unterhalte mich mit der Historikerin Laura Moser über ihre Forschungen zum Modellprojekt Tagesmütter in der Bundesrepublik, über die Herausforderung der Zeitzeug:innenforschung und wie sich Tagesmütter in den 1970er Jahren organisierten. Zu Laura Moser auf den Seiten der Universität Heidelberg. Zum Weiterlesen: eine knappe Zusammenfassung auf den Seiten des DJI.
Oct 21, 2022
36 min
Kindheitsgeschichte. Was ist das?
Was ist das eigentlich Kindheitsgeschichte? In dieser Episode skizziere ich das Themenfeld Kindheitsgeschichte mit Blick auf die Geschichte seiner Entstehung und erläutere meine Vorstellungen am Beispiel von Kinderarbeit im späten 19. Jahrhundert. Shownotes: Philippe Aries -  L’enfant et la vie familiale sous l’ancien régime (Geschichte der Kindheit) Loyd DeMause - The evolution of Childhood (Hört ihr die Kinder weinen? Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit.)  Irene Hardach Pinke - Deutsche Kindheiten. Autobiographische Zeugnisse 1700 - 1900, 1978. Otto Krille Wikipedia Einführung und Überblick zur Kindheitsgeschichte: Martina Winkler Kindheitsgeschichte
Oct 7, 2022
26 min
Trailer / Nullnummer
"Kindergeschichten" stellt aktuelle Forschungsprojekte aus der historischen Kindheitsforschung vor. Ich spreche hier mit meinen Gästen über ihre Forschungen und lasse mir von ihnen erklären, wie sie die historischen Leben von Kindern in der Vergangenheit untersuchen.
Sep 26, 2022
2 min