
Hufschmidt und Meier sitzen auf der Strasse. Zusammen mit Ruth Terodde, Gleichstellungsbeauftragte der Uni Greifswald. Endlich eine Frau zu Gast! Sie reden, natürlich, über Gleichstellung, und schon wieder über Arndt und Ost und West. Das Publikum flaniert vorbei, die drei im Fenster wissen nicht, ob sie Ossiversteher oder Besserwessis sind und geben erneut ihrer Enttäuschung über die HGW - Gastronomie Ausdruck nebst Belobigung des Fisch - Einzelhandels.
Aug 19, 2020

Mitten in der Natur erzählt uns das Ehepaar Josten von Boddenlandschaften, Wiederbewässerung von Mooren, Co2 Ausstoß, seltenen Weidetieren, Holländern in MV und einem vielversprechenden Wechsel auf die Zukunft.
Jul 15, 2020

Wir lauschen Live - Musik von Johann Sebastian Bach, gespielt von Prof. Matthias Schneider, einem der künstlerischen Leiter der Greifswalder Bachwoche. Und wir unterhalten uns mit ihm über den Zusammenhang von Bach und Greifswald, über Zeitlosigkeit, Bach zu DDR - Zeiten und Westerfahrungen im Osten nach der Wende.
Jun 10, 2020

In der dritten Folge unterhalten wir uns mit dem Regisseur Manfred Dietrich über Grefswald zu DDR - Zeiten und nach der Wende, über Hermann Kants "Die Aula", eine gespaltene Stadt, Greifswalder Geselligkeit, das Theater, nächtliche Begegnungen mit der Obrigkeit, kulturelle Fortschritte und kulturellen Stillstand und machen einen weiteren Spaziergang zu Orten, die wir mögen.
May 15, 2020
1 hr 4 min

In der zweiten Folge unterhalten sich Hufschmidt und Meier über Kneipen und Restaurants in Greifswald, beschreiben Spaziergänge, sprechen darüber, wie es gewesen wäre, wenn sie ihre geplanten Kulturschnack im Hermann gemacht hätten, geben Lektüre - und Filmtipps und rätseln über Greifswalder Lokalpolitik.
Apr 16, 2020
1 hr 2 min