In dieser Episode holt uns Kai Hanus in die Welt des Requirements Engineering und dessen Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI).
Requirements Engineering ist die Kunst des Verstehens und der Definition von Anforderungen an Lösungen. Kai stellt uns vor, wie mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Daten aus unterschiedlichen Quellen analysiert und daraus Muster und Zusammenhänge erkannt werden. Diese Modelle unterstützen dann effizient bei der Identifikation von Anforderungen und der Vorhersage von potenziellen Problemen. Ein Blick in die Zukunft und jede Menge praktische Tipps von Kai machen diese Episode für Softwareentwicklerinnen, Projektmanagerinnen und alle, die sich für die Verbindung von Requirement Engineering und Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung interessieren, hörenswert.Quellen:
K. Pohl, C. Rupp, "Basiswissen Requirements Engineering: Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level", dpunkt.verlag, Heidelberg, Germany, 2021
S. A. Fahmi, A. Ibrahim and H. -J. Choi, "An Approach to Support and Partially Automate Requirements Engineering Activities," 2008 IEEE 8th International Conference on Computer and Information Technology Workshops, Sydney, NSW, Australia, 2008, pp. 661-664, doi: 10.1109/CIT.2008.Workshops.83
A. Marczak-Czajka and J. Cleland-Huang, "Using ChatGPT to Generate Human-Value User Stories as Inspirational Triggers," 2023 IEEE 31st International Requirements Engineering Conference Workshops (REW), Hannover, Germany, 2023, pp. 52-61, doi: 10.1109/REW57809.2023.00016
B. Görer and F. B. Aydemir, "Generating Requirements Elicitation Interview Scripts with Large Language Models," 2023 IEEE 31st International Requirements Engineering Conference Workshops (REW), Hannover, Germany, 2023, pp. 44-51, doi: 10.1109/REW57809.2023.00015