
#4 Expertentalk: Minderung der GewSt – Erfreuliche Rechtsprechung zur Vermeidung von Hinzurechnungen
Die Gewerbesteuer ist wohl eine der unpopulärsten Steuern. Dies gilt vor allem für die besonders unbeliebten Hinzurechnungen. Aber es gibt gute Neuigkeiten. In der neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief in die jüngste Rechtsprechung zu den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen ein und zeigen auf, welche erheblichen Potenziale zur Steuerminderung diese bieten. Insbesondere werfen wir einen Blick auf drei Fallgruppen, darunter fiktives Anlagevermögen, Herstellungskosten und die Unterschiede zwischen Typenverschmelzungs- und Typenkombinationsverträgen.
May 27, 2024
19 min

In der Folge erfahren Sie die Grundlagen des Transfer Pricing. Die Experten Kai Schwinger und Robert Wiemeyer beleuchten die Pflichten von Unternehmen bei konzerninternen Transaktionen und erklären, warum eine adäquate Dokumentation für die Betriebsprüfung von entscheidender Bedeutung ist. Erfahren Sie, wie sich das Thema in der Praxis entfaltet, welche Risiken bei verspäteter Dokumentation drohen und welche Elemente zum Herzstück der Verrechnungspreisdokumentation gehören.
Apr 8, 2024
10 min

In der Folge erfahren Sie die Grundlagen des Transfer Pricing. Die Experten Kai Schwinger und Robert Wiemeyer beleuchten die Pflichten von Unternehmen bei konzerninternen Transaktionen und erklären, warum eine adäquate Dokumentation für die Betriebsprüfung von entscheidender Bedeutung ist. Erfahren Sie, wie sich das Thema in der Praxis entfaltet, welche Risiken bei verspäteter Dokumentation drohen und welche Elemente zum Herzstück der Verrechnungspreisdokumentation gehören.
Apr 8, 2024
9 min

In unserer aktuellen Episode widmen wir uns den Fragen rund um die steuerliche (digitale) Außenprüfung. Stefan Wrede erklärt, warum Unternehmen sich auf diese Herausforderung vorbereiten sollten, welche steuerlich relevanten Daten geprüft werden und wie die Digitalisierung diesen Prozess verändert hat. Erfahren Sie wie Sie sich effektiv auf eine Prüfung vorbereiten können und welche Rolle die Simulation von Prüfungen dabei spielt.
Mar 21, 2024
16 min

In unserer aktuellen Episode widmen wir uns den Fragen rund um die steuerliche (digitale) Außenprüfung. Stefan
Wrede erklärt, warum Unternehmen sich auf diese Herausforderung vorbereiten sollten, welche steuerlich relevanten Daten geprüft werden und wie die Digitalisierung diesen Prozess verändert hat. Erfahren Sie, wie Sie sich effektiv auf eine Prüfung vorbereiten können und welche Rolle die Simulation von Prüfungen dabei spielt.
Mar 21, 2024
16 min

Unsere Expert:innen Elisabeth Eiffler und Nicole Ruland beleuchten gemeinsam mit Robert Wiemeyer die essenziellen Pflichten der Arbeitgebenden in Bezug auf die Lohnsteuer. Erfahren Sie, warum die Lohnsteuer aus Sicht der Finanzverwaltung eine so große Bedeutung hat, welche Verpflichtungen auf Arbeitgebende zukommen und wie sich die Lohnsteuer im Einzelfall ermittelt. Die Expert:innen gehen auch auf mögliche Strafen bei Verletzung der Verpflichtungen ein und diskutieren vorbeugende Maßnahmen. Außerdem wird sich mit Möglichkeiten zur Nettolohnoptimierung und Praxisfällen aus aktuellen Lohnsteuer-Außenprüfungen befassen.
Feb 29, 2024
19 min

Unsere Expert:innen Elisabeth Eiffler und Nicole Ruland beleuchten gemeinsam mit Robert Wiemeyer die essenziellen Pflichten der Arbeitgebenden in Bezug auf die Lohnsteuer. Erfahren Sie, warum die Lohnsteuer aus Sicht der Finanzverwaltung eine so große Bedeutung hat, welche Verpflichtungen auf Arbeitgebende zukommen und wie sich die Lohnsteuer im Einzelfall ermittelt. Die Expert:innen gehen auch auf mögliche Strafen bei Verletzung der Verpflichtungen ein und diskutieren vorbeugende Maßnahmen. Außerdem wird sich mit Möglichkeiten zur Nettolohnoptimierung und Praxisfällen aus aktuellen Lohnsteuer-Außenprüfungen befassen.
Feb 29, 2024
12 min

In der neuesten Folge Tax and Breakfast - SOS Einkommensteuererklärung sprechen Tanja Emmerich (Entgeldabrechnerin bei FALK) und Sabine Roth (Steuerberaterin bei FALK) über die Grundlagen der Einkommensteuererklärung.
Dabei erklären die Expertinnen, wie eine Einkommensteuererklärung aufgebaut ist und erklären Schritt für Schritt, den Aufbau und die wichtigen Bestandteile einer Einkommensteuererklärung.
Aber wer ist überhaupt verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben? Diese Frage wird ebenfalls ausführlich beantwortet. Außerdem klären die Expertinnen auch den weit verbreiteten Mythos auf, ob man nach der ersten Abgabe der Steuererklärung immer dazu verpflichtet ist.
Hinweis: Aufgrund der erneuten Verlängerung der Steuererklärungsfristen und weiterer damit zusammenhängender Fristen und Termine für die Besteuerungszeiträume 2020 bis 2024 durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz war die Abgabefrist für nicht beratende Steuerpflichtige für die Steuererklärung 2022 am 02. Oktober 2023.
Jan 25, 2024
19 min

In Zeiten von Instagram, TikTok und Co. haben sich Influencer zu einer neuen Berufsgruppe entwickelt, die mit der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf Social Media Geld verdient. Doch was viele Influencer nicht bedenken: Auch hierbei gelten steuerrechtliche Regelungen und Pflichten. In dieser Folge wird sich Tanja Emmerich (Entgeltabrechnerin bei FALK) gemeinsam mit Mirjam Sonnenberg (Steuerberatungsassistentin bei FALK) mit den verschiedenen steuerlichen Aspekten beschäftigen, die für Influencer relevant sind. Welche Einkunftsart liegt bei Influencern vor, und wie beeinflusst das die Steuerpflicht? Muss man als Influencer Gewerbesteuer zahlen und welche weiteren Abgaben kommen auf einen zu? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt.
Dec 8, 2023
18 min

In unserem Format „Mittelstand im Fokus“ spricht Robert Wiemeyer, Steuerberater bei FALK, gemeinsam mit Kolleg:innen über die wichtigsten Steuerthemen für den Mittelstand. Der Lagebericht als zentraler Bestandteil eines Jahresabschlusses wird in Episode 2 genauer beleuchtet. Was unter einem Lagebericht verstanden wird und worauf es bei einer guten Prüfungsplanung ankommt, wird in dieser Episode erläutert. Außerdem wird geklärt, welche Ausprägungen es beim sog. Bestätigungsvermerk gibt und wie sich diese voneinander unterscheiden.
Oct 17, 2023
14 min
Load more