
Vor allem große Hunde sind davon betroffen: Hüftleiden. Dr. Scabell erklärt, welche Hüftprobleme besonders häufig auftreten und wie man seinem Hund wirklich helfen kann.
Natürlich wünscht sich jeder Hundehalter, dass sein Hund gesund ist. Leider gibt es aber auch einige Krankheiten, die vererbt werden können, wie auch die sogenannte Hüftgelenkdysplasie. Welche Maßnahmen zur Verfügung stehen und ob man sogar vorsorglich schon entgegenwirken kann, erfahren Sie hier.
Gibt es Hunderassen, die besonders prädestiniert sind für Hüftleiden? Helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich oder ist das alles nur Mythos? Das und vieles mehr erklärt Dr. Scabell in dieser Podcast-Folge.
Als Tierarzt in der Tierärztlichen Klinik Oberhaching sieht er solche Fälle täglich und kennt sich rund um’s Thema Hüftleiden bestens aus. Er verrät, welchen Hundesport Sie unbedingt meiden sollten und wie Sie Ihrem Hund trotzdem dabei helfen können, Muskulatur aufzubauen und Freude an Spiel und Bewegung zu haben.
Dr. Peter Scabell ist seit 2002 an der Tierärztlichen Klinik in Oberhaching und erhielt nur zwei Jahre später die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Chirurgie. Zu seinem Spezialgebiet zählt die Weichteil-, Knochen- und Gelenkschirurgie sowie die operative Versorgung des Kreuzbandrisses beim Hund.
May 11, 2023
12 min

Die Ernährung bei unseren Katzen kann sich manchmal als schwierig herausstellen. Um so glücklicher ist man, wenn man endlich ein Futter gefunden hat, das gern gefressen wird. Aber was ist eigentlich besser: Trocken- oder Nassfutter?
Katzen sind pingelige Fresser, die ihre eigenen Vorlieben haben. Trocken- und Nassfutter haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Aber ist das eine besser als das andere? Tierärztin Andrea Göbel kennt sich da bestens aus und gibt einen Überblick.
Viele Katzen fressen Nassfutter lieber als Trockenfutter. Dabei ist Trockenfutter besser, weil dadurch der Zahnstein abgerieben wird, oder? Tierärztin Andrea Göbel kenn die Vorzüge der unterschiedlichen fütterungsarten und weiß auch, was nur Mythos ist.
Sie erklärt den Unterschied zwischen dem sogenannten Alleinfuttermittel und dem Ergänzungsfuttermittel, welches Futter für schlechte Trinker besonders geeignet ist und warum sich Trockenfutter auch zur Beschäftigung der Katze eignet.
Nach dem Tiermedizin-Studium an der LMU München und zwei Jahren in einer Tierarztpraxis im schönen Allgäu, hat es Andrea Göbel in ihre Heimat gezogen. So hat sie 2014 die Stelle als Tierärztin und Ernährungsexpertin für Happy Dog, Happy Cat und Goood bei der Firma Interquell angetreten. Immer mit dabei: Sheltie-Hündin Cleo, die täglich für gute Laune im Büro und Bewegung in der Mittagspause sorgt
Apr 27, 2023
18 min

Die Verdauung des Hundes ist von zentraler Bedeutung für den gesamten Organismus. Wenn hier etwas nicht stimmt, kann das unschöne Folgen haben. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Die meisten Hundehalter beobachten ihren Vierbeiner ganz akribisch dabei, wenn er beim Spaziergang sein Geschäft verrichtet. Wenn hier etwas nicht stimmt und es dem Hund nicht gut geht, kann der Haufen erste Anzeichen auf die Ursache liefern. Tierärztin Andrea Göbel erklärt, was bei der Verdauung im Hundedarm passiert.
Die Verdauung ist maßgeblich für die Gesundheit unseres Hundes verantwortlich. Hier werden alle wichtigen Nährstoffe aufgespalten und in den Körper aufgenommen. Andrea Göbel ist Tierärztin und erklärt, wieso Hunde als sogenannte Schlingfresser mit großen Mengen an Nahrung bestens zurechtkommen und was bei der Verdauung im Körper eigentlich passiert.
Die richtige Ernährung sorgt dafür, dass der Hund an Nährstoffen bekommt was er braucht und auch verträgt. Was dem einen Hund gut tut, kann für den anderen wiederum schädlich sein. Denn auch eine falsche Ernährung kann das Gleichgewicht im Darm stören und zu Unverträglichkeiten führen. Was genau im Kot enthalten ist, welche Nahrungsmittel besonders schwer verdaulich sind und wieso gerade hochverdauliches Futter gefährlich werden kann, erklärt Tierärztin Andrea Göbel.
Nach dem Tiermedizin-Studium an der LMU München und zwei Jahren in einer Tierarztpraxis im schönen Allgäu, hat es mich in meine Heimat gezogen. So habe ich 2014 die Stelle als Tierärztin und Ernährungsexpertin für Happy Dog, Happy Cat und Goood bei der Firma Interquell angetreten.
Immer mit dabei: meine Sheltie-Hündin Cleo, die täglich für gute Laune im Büro und Bewegung in der Mittagspause sorgt
Apr 11, 2023
14 min

Ihr habt uns erzählt, welches seltsame Verhalten eure Hunde und Katzen an den Tag legen. Und nicht immer ist ganz klar, warum unsere Tiere das tun, was sie tun. Warum klauen Katzen gerne Socken? Warum fressen Hunde Gras? Und warum haben unsere Haustiere ihre "wilden fünf Minuten"? Viki und Julia versuchen für das skurrile Verhalten Antworten zu finden.
Mar 27, 2023
49 min

Es geht wieder los: Das große Krabbeln. Jedes Jahr versuchen wir mit neuen Mitteln die kleinen Parasiten von uns und unseren Hunden fern zu halten. Was hilft wirklich und was ist reiner Mythos? Dr. Maritta von Silva-Tarouca klärt auf.
Es gibt Themen, die beschäftigen Hundehalter jedes Jahr aufs Neue. Wenn es nicht der Fellwechsel ist, dann ist es die Zeckensaison. Die kleinen Parasiten sind in ganz Deutschland verbreitet. Die Auwaldzecke, Hundezecke oder der Gemeine Holzbock gehören zu den bekanntesten Vertretern. Es wird wieder Zeit die gängigsten Fragen zu beantworten.
Zecken: der Tiere-Podcast
Dr. Maritta von Silva-Tarouca kennt sich mit Zecken bestens aus und weiß auch, welches Wissen über die kleinen Krabbler mittlerweile veraltet ist. Darf man Zecken nur gegen den Uhrzeigersinn entfernen? Ist Kokos Öl wirklich das Wundermittel und wo stechen Zecken eigentlich am liebsten? Das und vieles mehr verrät Dr. Maritta von Silva-Tarouca.
Sie informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten gegen Zecken vorzugehen. Dabei gibt nicht nur Tipps für Hunde, sondern auch wie wir Menschen und schützen können. Denn leider beginnt die Zeckensaison durch den Klimawandel immer früher und dauert länger an. Aus diesem Grund ist auch Vorsicht vor der sogenannten Winterzecke geboten.
Zecken – Unsere Interview Partnerin: Dr. Maritta von Silva-Tarouca
Dr. Maritta von Silva-Tarouca hat nach dem Studium in München ihre Doktorarbeit in der Tier-Dermatologie gemacht und dort ihre Faszination für Parasiten bei Hunden entdeckt. Die kleinen Krabbeltiere, vor denen andere eher weglaufen würden, sind ihr Lieblingsthema. Aktuell arbeitet sie als Tierärztin bei Boehringer Ingelheim und engagiert sich dort in der Parasitenvorsorge. Immer an ihrer Seite: Hündin Cleopatra.
Mar 16, 2023
17 min

Leider haben es die meisten schon erlebt, dass ein geliebtes Haustier über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Viki und Julia sprechen mit euch über eure Erfahrungen und klären darüber auf, woran man erkennt, dass die Zeit für den geliebten Hund oder die geliebte Katze gekommen ist.
Mar 13, 2023
53 min

Unsere Katzenbibel gibt es jetzt im Handel! Darin findest du alle Infos rund um das Verhalten, die Gesundheit, die Psychologie und die Ernährung deiner Katze. Die Katzenbibel ist DER Ratgeber in allen Lebenssituationen. Neben Porträts zu Katzenrassen, der Geschichte der Samtpfoten und ihrer Bedeutung in der Kultur bietet das dicke Buch zahlreiche clevere Tipps und Tricks für alle Katzenfreunde.
Als Gast dürfen wir in dieser Folge den Catographer Nils Jacobi begrüßen. Er erstellt hochwertigen und professionellen Cat Content – egal, ob Foto oder Video. Als echter Katzenfan hat sich Nils Jacobi in der Katzenbibel verewigt und verrät, was ihn so verrückt nach Katzen macht.
Mar 2, 2023
17 min

Der Frühling kommt! Wie du deinen Balkon oder deinen Garten jetzt ganz einfach tierfreundlich machen kannst, erfährst du hier. Außerdem gibt es diesmal ein tolles Gewinnspiel: Du kannst einen Nistkasten mit integrierter Kamera gewinnen.
Feb 27, 2023
41 min

Darf man sich "Tierfreund" nennen und gleichzeitig Fleisch essen? Und wie ist es mit Milch, Eiern und Co.? Wir haben mit euch diskuTIERt, ob das möglich ist und besprechen die Meinungen direkt aus der Community in dieser Folge.
Außerdem geben wir jedem, der sich dafür interessiert, hilfreiche Tipps, wie man beim Einkauf schon etwas für Tierwohl tun kann.
Feb 10, 2023
42 min

Das Magazin „Geliebte Katze“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum – und wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns zu feiern!
Mit der März-Ausgabe 1993 begann die fantas¬tische Reise in die Welt der Katzen und all ihrer Mythen. Unsere Redakteurinnen und Katzenexpertinnen Valerie Augustin, Ursula Birr und Jessica Kremser geben in dieser Folge exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Redaktion. Was sie in all den Jahren über Katzen gelernt haben und was sie an den Samtpfoten so begeistert, erfahren Sie hier.
Die Welt der Katzen ist geprägt von Mythen und Rätseln. Die versuchen wir seit nun 30 Jahren in „Geliebte Katze“ zu entschlüsseln und stoßen dabei auf immer neue Erkenntnisse. Blicken Sie gemeinsam mit unseren Katzen-Expertinnen zurück auf die vergangenen drei Jahrzehnte. Wie sich die Beziehung zu unseren Katzen seitdem verändert hat, was den typischen Katzenhalter ausmacht und was im Tierschutz noch geschehen muss, damit es den Samtpfoten besser geht, das erfahren Sie in dieser Folge.
Valerie Augustin ist verantwortliche Redakteurin für das Magazin „Geliebte Katze“ und hat die Leitung vor ca. zehn Jahren übernommen. Die Redakteurin und „crazy cat lady“ hatte schon immer Katzen in ihrem Leben und kann sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Ursula Birr ist quasi Geburtshelferin des Magazins und war von Anfang an seit 1993 mit dabei, als die ersten Hefte in den Druck gingen. Auch sie erzählt Anekdoten ihrer damaligen Katze Brummi, die ihr Leben ganze 21 Jahre beglückte. Jessica Kremser lebt zwar ohne Katzen, lebt ihre Leidenschaft zu den Tieren jedoch als Buchautorin in der „Frau Maier“-Reihe aus.
Feb 2, 2023
22 min
Load more