
In dieser Episode erklärt der Verfahrenslotse Thomas Kronshage, wie seine Rolle dazu beiträgt, Familien durch den oft undurchsichtigen Behörden-Dschungel zu navigieren. Dies ist eine Podcastfolge in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln.Was sind die Aufgaben von Verfahrenslotsen?Besonders betont wird die Wichtigkeit der Verfahrenslotsen, die seit dem 1. Januar 2024 durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz eingeführt wurden. Kronshage beschreibt, wie er Familien hilft, Anträge zu stellen und ihre Rechte wahrzunehmen, was besonders für Familien von Kindern mit FASD relevant ist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem neuen Rechtsanspruch nach §10b SGB VIII, der den Zugang zu Verfahrenslotsen regelt.Erfahrungen und HerausforderungenThomas Kronshage teilt seine Erfahrungen mit der Beratung von Familien, manchmal spielt dabei auch FASD eine Rolle. Oftmals fehlt diesen Familien die Kenntnis über bestehende Unterstützungsmöglichkeiten. Viele Eltern haben Vorbehalte oder sind unsicher, welche Schritte sie als nächstes unternehmen sollen. Ein Beispiel aus seiner Praxis zeigt, wie er Familien hilft, den richtigen Weg zu finden. Wenn es beispielsweise um die Beantragung hin zur Suche nach geeigneten Schulbegleitern geht sind die Angehörigen meist schon gut informiert. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur an Informationen, sondern auch an verfügbaren Ressourcen wie Schulbegleitern mangelt, was zu langen Wartezeiten führen kann.Wie findet man Verfahrenslotsen in seiner Kommune?Am besten ist es, direkt beim Jugendamt anzurufen und nachzufragen, ob es eine Verfahrenslots:in gibt. Man sollte auf das Recht einer solchen Beratung hinweisen, dass es seit Anfang 2014 gibt.Übergänge in die ErwachsenenhilfeÜbergänge von der Jugendhilfe in die Erwachsenenhilfe, die durch §36b SGB VIII geregelt sind, sind ein ungelöstes Problem. Kronshage erläutert, dass trotz bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen die praktische Umsetzung oft hapert. Die Verfahrenslotsen können hier unterstützend wirken, indem sie die Familien während dieser Übergangszeit begleiten und sie über ihre Rechte informieren.LinksAufgaben von Verfahrenslots:innenUmfangreiches Lexikon zu rechtlichen Fragen der Sozialen ArbeitVerfahrenslotse in Wesseling§ 10b SGB VIII Verfahrenslotse§36b SGB VIII Zusammenarbeit beim ZuständigkeitsübergangChaos Im Kopf FASD Insights:Verpasse keine Veröffentlichungen, zusätzlichen Informationen zu FASD, Podcast-Episoden und persönliche Geschichten aus dem Leben mit FASD. Trage dich jetzt in den Newsletter ein! Besuche dazu einfach meine Startseite unter https://chaosimkopf.info, scrolle zum Newsletter-Bereich und klicke auf den Anmelde-Button.
Jun 27, 2024
32 min

Kann ein Assistenzhund hilfreich für die Unterstützung von Menschen mit FASD sein? Was ist eigentlich der Unterschied zu Familienhunden?Manja Myrrhe-Kohlenbrenner, Botschafterin der Pfotenpiloten, gibt einen persönlichen Einblick in die Geschichte ihres Sohnes Ben und dessen Assistenzhund sowie die Ausbildung, Grenzen und Finanzierung solcher Hunde.
Jun 13, 2024
33 min

Die Clownin Susi Wimmer spricht über die Rolle von Humor in Krisenzeiten und wie er hilft, das Leben mit einem bedingungslosen Ja anzunehmen, das Ego nicht zu ernst zu nehmen und Fehler als Chancen zur Entwicklung zu sehen. Durch ihre Erfahrungen in Krisengebieten und mit verschiedenen Menschen zeigt sie, wie Humor eine besondere Verbindung schafft.
May 16, 2024
43 min

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Meltdowns und FASD. Ein Meltdown kann als eine Art Kontrollverlust beschrieben werden, in dem Emotionen und Sinneseindrücke überwältigend werden.Auslöser von MeltdownsAuslöser für Meltdowns können unterschiedlich sein, darunter sensorische Reize, Stress, Änderungen im Tagesablauf und soziale Interaktionen. Von Savanna Pietratonio hören wir, wie vielfältig und individuell Meltdowns sein können.Was können wir tun?Als Begleiter von Menschen mit FASD ist es wichtig, auf eine stabile Bindung zu setzen, im Hintergrund präsent zu sein und individuelle Notfallpläne zu haben, um angemessen auf Meltdowns reagieren zu können.LinksSavanna Pietrantonio 2020 - FASD Meltdown verstehenChaos im Kopf PodcastChaos Im Kopf FASD Insights:Verpasse keine Veröffentlichungen, zusätzlichen Informationen zu FASD, Podcast-Episoden und persönliche Geschichten aus dem Leben mit FASD. Trage dich jetzt in den Newsletter ein! Besuche dazu einfach meine Startseite unter https://chaosimkopf.info, scrolle zum Newsletter-Bereich und klicke auf den Anmelde-Button.
Apr 11, 2024
12 min

Dr. Elke Strauch aus Österreich ist zu Gast in meinem Chaos im Kopf Podcast. Es geht um Neurodeeskalation insbesondere bei Familien mit FASD, sowie Selbstregulation und Tipps deeskalierend zu wirken.
Mar 7, 2024
38 min

In dieser Episode geht es darum, warum regelmäßige Auszeiten für Bezugspersonen von Menschen mit FASD so wichtig sind und wie sie durch Selbstfürsorge ihre Lebensqualität verbessern können. Erfahre, wie du gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin Auszeiten planst und genieße die Vorfreude auf erholsame Pausen.Schau auf meine Podcastseite und abonniere bitte den Podcast: https://www.chaosimkopf.info/pod/
Feb 15, 2024
8 min

In dieser Podcastfolge werfe ich einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2023 des "Chaos im Kopf" Podcasts. Mit insgesamt 13.700 Downloads präsentiere ich die Top 3 Episoden, darunter Interviews zur FASD-Diagnose, sozialrechtliche Fragen rund um Eingliederungshilfe und eine kurze Erklärung von FASD in nur 360 Sekunden. weiter unter: https://www.chaosimkopf.info/c65/Chaos Im Kopf FASD Insights:Verpasse keine Veröffentlichungen, zusätzlichen Informationen zu FASD, Podcast-Episoden und persönliche Geschichten aus dem Leben mit FASD. Trage dich jetzt in den Newsletter ein! Besuche dazu einfach meine Startseite unter https://chaosimkopf.info, scrolle zum Newsletter-Bereich und klicke auf den Anmelde-Button.
Jan 12, 2024
12 min

Erik Bosch und Ellen Suykerbuyk sprechen über die Bedeutung der sexuellen Aufklärung bei Menschen mit Behinderungen oder FASD. Sie betonen die Wichtigkeit frühzeitiger Aufklärung und diskutieren sensibel Themen wie Nähe, Distanz und Selbstbestimmung im Zusammenhang mit Sexualität.
Dec 7, 2023
1 hr

Diese Interview-Folge beleuchtet das Thema "Auszeiten für Familien mit FASD und Trauma" und betonen die Bedeutung von Selbstfürsorge und Resilienz. Die Auszeit-Wochenenden bieten Familien eine Chance, dem Alltag zu entfliehen, sich selbst zu spüren und durch Aktivitäten sowie den Austausch mit anderen Familien gestärkt zu werden.In Kooperation mit dem FASD Fachzentrum Köln
Oct 26, 2023
37 min

* In diesem Podcast geht es um die sensible Wortwahl, die die Wahrnehmung von Beeinträchtigung und Behinderung beeinflusst. * Ich habe die Bedeutung des Wandels vom individuellen Modell der Behinderung zum sozialen Modell beleuchtet. Behinderung ist nicht bloß eine persönliche Eigenschaft, sondern das Ergebnis von gesellschaftlichen Barrieren. * Das inspirierende Zitat von Raul Krauthausen betont, dass die Gesellschaft Empathie statt Trost bieten sollte. Auch sich selber als "behindert" zu bezeichnen ist ein Akt der Selbstbestimmung. Letztendlich zählen die Taten, Barrieren abzubauen. https://chaosimkopf.info/podChaos Im Kopf FASD Insights:Verpasse keine Veröffentlichungen, zusätzlichen Informationen zu FASD, Podcast-Episoden und persönliche Geschichten aus dem Leben mit FASD. Trage dich jetzt in den Newsletter ein! Besuche dazu einfach meine Startseite unter https://chaosimkopf.info, scrolle zum Newsletter-Bereich und klicke auf den Anmelde-Button.
Oct 12, 2023
11 min
Load more