BrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher, Staffel 1 Podcast

BrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher, Staffel 1

Hajo Schumacher
Bekannte Köpfe des Ruhrgebiets über Themen, die das Revier bewegen. In den Gesprächen mit Host Hajo Schumacher geht es um Frauenfußball, Kriminalität, Ruhrpott-Tapas, Zukunftsentwürfe, das Ruhrgebiet als Integrationsmaschine und den Zauber der Heimat. Zu Gast sind: Micky Beisenherz Wolfram Eilenberger Hatice Akyün Svenja Schlenker, Leiterin Frauenfußball BVB Gelsenkirchener Polizeipräsidentin Britta Zur Verlegerin Julia Becker Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck Christiane Auffermann, IHK Mittleres Ruhrgebiet Dr. Felix Müller, Evonik Industries AGProf. Bodo Hombach, Vorstandsvorsitzender der Brost-Stiftung Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge. Ein Podcast der Brost-Stiftung.
Der BrostCast mit Dr. Anne Rauhut, Ärztin der Armen
Glücksgefühle, Nächstenliebe und Syphillis – die Medizinerin Anne Rauhut pendelt zwischen Glanz und Elend des Ruhrgebiets. Sie behandelt kostenlos Menschen ohne Krankenversicherung, betreut schwangere Teenager, Illegale und Krebskranke, die keine Therapie bekommen. Lohn ihrer Arbeit: „Eigentlich mag ich die Menschen jetzt noch mehr."
Nov 30, 2022
47 min
Der BrostCast mit Schwester Ulrike, guter Geist der Schule
Ordensschwester, katholische Feministin, Charakterbildnerin – Schulleiterin Schwester Ulrike über die wahren Bedürfnisse einer bunten Schülerschaft, Problemeltern, selbstgewählte Armut, die Berufung zum Führen, Bibel-Sleepins und den Tag, als Juliane Werding anrief. Für Schwester Ulrike gilt: „Leben heißt Teilen“.
Nov 16, 2022
1 hr
Der BrostCast mit Integrationsexpertin Asli Sevindim, Marxloh-Versteherin
Staubfressen, Zuhören und die volle Dröhnung Optimismus - Asli Sevendim gab ihre Fernseh-Karriere auf und wechselte in die Politik, „weil ich nicht nur reden, sondern liefern will.“ Die Marxloherin über ihre Straßentauglichkeit, die Angst seit Solingen, Türen zum Herz, die Kraft der Wut und die Romantik eines Duisburger Problemstadtteils. Sie sagt: „Ich küsse den Boden dieses Landes“.
Nov 2, 2022
46 min
Der BrostCast mit Schriftsteller Per Leo, Mythenskeptiker
Schalkes Zauber, die 7-Zwerge-Lüge und revolutionäre Forschung der Essener Schule – der Historiker und Schriftsteller Per Leo macht sich als Metropolenschreiber Ruhr auf die Suche nach verschütteten Schätzen der Ruhrgebietswissenschaft, entdeckt die Risiken überkommener Malochermythen und feiert „die Explosionsschönheit“ der Region. Sein Ziel: „Menschen zum Sprechen zu bringen“.
Oct 19, 2022
50 min
Der BrostCast mit Volkskünstlerin Jelena Ivanovic, Macherin
Kulturbaden, Kindheit im Jugo-Grill und Respekt für Berti Vogts – die Tänzerin und Kulturmanagerin Jelena Ivanovic über Bühnen auf Hochhäusern, Marktplätzen und in Ruinen, ihre Erleuchtung im Tiefschnee, Kunst als Lebensmittel für alle, das Image der Ballerina und die schnurgerade Linie von New York über Rio nach Rüttenscheid. Sie findet: „Wir reden viel darüber, woher wir kommen. Viel wichtiger ist doch: Wo wollen wir hin?“
Oct 5, 2022
47 min
Der BrostCast mit Firmenchefin Katherina Reiche, Wasserstoff-Enthusiastin
Den Pott verstehen, das Zaudern der Frauen und Nachhilfe in Atomprotest – die Chemikerin, Ex-Politikerin und Westenergie-Chefin Katherina Reiche über Männerbünde, Lehren aus Ostdeutschland, Robert Habeck und eine seltsame Fußballvorliebe. Sie hat im Ruhrgebiet „Charme, Chancen und Champions“ entdeckt, wünscht sich aber mehr Chefinnen.
Sep 21, 2022
47 min
Der BrostCast mit Moderator Jörg Thadeusz, Dortmund-Erklärer
Onkel Sigi und der BVB, Tennisverbot und der Duft von Fritteusen – Moderator Jörg Thadeusz über seine Dortmunder Kindheit, die Würde des Reviers, 100 Kilometer Erbsensuppe, feine soziale Unterschiede und das typische Leben einer faulen Sau. Sein Vorschlag für ein modernes Dortmund-Marketing: „Die Stadt, wo keiner zum Rauchen auf den Balkon geht.“
Sep 7, 2022
36 min
Der BrostCast mit Comedian Bastian Bielendorfer, Ruhrgebietgestählter
Menschliche Mettigel, Mobbing und die Detroit-Strategie – Psychologe, Comedian und Bestseller-Autor Bastian („Lehrerkind“) über seinen unerwarteten Weg zum Ruhm, das Ruhrgebiet als Brutstätte für Comedians, überraschende Treffen mit früheren Folterern und seine harte Kindheit als Fußballmuffel auf Schalke. Bielendorfer weiß: “Berlin würde mich bekloppt machen.“
Aug 24, 2022
31 min
Sonderfolge: Dieter Nuhr über seine Foto-Ausstellung "Von Fernen umgeben"
 Pointenfreie Bilder, mönchische Momente im Atelier und die Risiken des offenen Briefs - der bekannte Kabarettist und weniger bekannte Fotokünstler Dieter Nuhr über Hurra-Patriotismus und Malen mit dem Datenpinsel, die grünen Minister Habeck und Baerbock, das Ende der Aufklärung und seine innere Limetten-Koalition, das Anpinkeln von der Seite und den Zauber eines Kandinsky, Demut und Dankbarkeit, seine Unfähigkeit zu Selbstvermarktung und Teamarbeit, Rotzigkeit in der Kunst und die Kunst des Aufhörens, die letzten fünf Minuten des Lebens sowie seine aktuelle Ausstellung "Von Fernen umgeben" im Osthaus Museum Hagen. 
May 5, 2022
42 min
Prof. Bodo Hombach über die Entwicklung des Ruhrgebietes
Bodo Hombach, Politik-Professor und Stiftungsvorstand, über den Pott als Platine, Trotz und Trost, transformierende Philosophen, vulgäre Eigeninteressen und zivilen Aufstand, Palliativpolitik und Überlebenswillen, festen Boden und weite Sprünge, ein reformiertes Steigerlied und die wirklich wichtigen Fragen: Wer bist Du? Was willst Du? Was steckt in Dir?
Apr 13, 2022
21 min
Load more