adsdiesdas - Social Media Advertising Podcast | Facebook, Instagram, TikTok & Co. Podcast

adsdiesdas - Social Media Advertising Podcast | Facebook, Instagram, TikTok & Co.

adslab.de
adsdiesdas, der Podcast genau für dich! Egal ob Marketing Manager, Unternehmensgründer oder Hobby Ads-Schalter! Wir reden hier über Ads, vom Werbeanzeigenmanager, bis hin zum neusten Trend im Performance Advertising. Lass dich in die Welt des Advertisings mitnehmen und höre Daniel, Julian und René dabei zu, wie sie manchmal unter sich und manchmal mit Gästen die neusten Themen bequatschen. Geballtes Expertenwissen in gemütlicher und ungezwungener Stimmung. Und wenn es mal nicht um Ads geht, dann mal über dies und das.
adsdiesdas #37 - Wie wir als Agentur mit AI Tools arbeiten!
In Folge 11 des adsdiesdas Podcasts haben die Hosts Daniel Levitan, René Bunzel und Julian Grotehans zum ersten Mal über Chat GPT gesprochen und ob AI reale Jobs ersetzen werden. In der heutigen Folge geht es erneut um AI Tools in der Marketing Welt und was vom damaligen ersten Hype noch übrig geblieben ist.  Die Hosts erklären, wie man der AI guten Input liefern kann, um auch einen hilfreichen Output zu generieren und wie man die AI trainieren kann, um tatsächlich Zeit und Arbeitsaufwand zu sparen. Außerdem geben sie Einblicke darin, welche AI Apps und Plugins sie tagtäglich nutzen und welche Tools sie bisher noch nicht überzeugt haben. Höre jetzt in die Folge rein, wenn auch du AI in deine Arbeit integrieren willst! Denn am Ende sind es nicht die AI Tools an sich, die uns Marketer ersetzen können, sondern andere Marketer, die AI sinnvoll zu nutzen wissen!  1. Einleitung: Vorstellung des Themas: ChatGPT und andere AI Tools Was ist vom Hype rund um AI noch übrig? 2.  Nutzung von AI heute Warum AI keine Jobs ersetzt, sondern diese unterstützt Warum der richtige Input eine wichtige Rolle für den Output der AI spielt Wie man die AI trainieren kann, für bessere Ergebnisse 3. Spannende AI-Tools - jetzt und in Zukunft Notion AI Foreplay TikTok Script Generator AdCreative.ai Remini Ai Midjourney Opus AI Metas AI Sandbox Shopify AI Adobe Generative Fill Apple AI 4. Nutzungsmöglichkeiten von ChatGPT interessante Prompts ChatGPT für Texte ChatGPT als Google Ersatz Hilfreiche Plugins und Extensions 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? YouTube: ⁠Emad Mostaque von Stable Diffusion YouTube: Neil Patel TikTok: Shawn Kanungo Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/adslab.de/⁠  Unsere Webseite: ⁠https://adslab.de/⁠
Aug 8, 2023
50 min
adsdiesdas #36 - Talkrunde mit Chris Benecke von OffHype | Die richtige (Um-)Positionierung auf Social Media
In dieser Folge des Podcasts "adsdiesdas" begrüßen die Gastgeber Daniel Levitan und René Bunzel den Gründer der Marketing und Digital Agentur OffHype, Chris Benecke. Chris spricht über die Sichtbarkeit auf Instagram, Veränderungen im Nutzerverhalten und der Zukunft der sozialen Medien. Es geht außerdem um die richtige Positionierung seines eigenen Themas auf Social Media, die Vorbereitung seiner Followerschaft auf Veränderungen und die Bedeutung von Edutainment in der heutigen Social Media Welt. Chris erzählt, wie er mit seiner Agentur das Thema Mitarbeiter Onboarding revolutioniert hat und wie sie Unternehmen beim Aufbau von Online-Plattformen für Kurse und Weiterbildungen unterstützen. Eine inspirierende Folge für alle, die darüber nachdenken, sich auf Social Media neu zu positionieren! 1. Einleitung: Vorstellung des Gastes: Chris Benecke von OffHype Wie sich die Gastgeber und Chris Benecke kennengelernt haben Die Entstehung und Hintergründe seiner Agentur OffHype 2. Positionierung auf Instagram Bedeutung der richtigen Positionierung auf Social Media Strategien für eine erfolgreiche Umpositionierung Vorbereitung der Followerschaft auf eine Umpositionierung  3. Das "neue" Instagram Instagram als Kommunikationsplattform statt als reine Content-Plattform Wichtige Aspekte für Sichtbarkeit auf Instagram Veränderungen im Kommentar- und Nachrichtenverhalten auf Instagram 4. Online-Plattformen Warum Edutainment heute so wichtig ist Wie OffHype Unternehmen bei Onboarding und Weiterbildung von Mitarbeitern unterstützt Warum Online-Kurse die Zukunft sind 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  Vorstellung von Chris' Journal 6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? TikTok: Skulpt LifeInstagram: Heena SheikInstagram: Hanni Unserem Gast Chris Benecke Zur Website von OffHype: https://offhype.de/ Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
Aug 1, 2023
46 min
adsdiesdas #35 - 12 Killer für deinen Erfolg auf Social Media!
Die Host Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel enthüllen in dieser "adsdiesdas"-Episode 12 Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du auf Social Media Erfolg haben willst. Sie diskutieren dabei sowohl Organic Engagement-Killer als auch Fehler bei Creatives und Ads. Besprochen werden unter anderem Themen wie Produktwerbung, das Schaffen von Problembewusstsein, Hate-Kommentare und die Unterschiede zwischen Paid und Organic Content. Lerne mithilfe dieser Folge wie du deinen Social Media Auftritt gestalten solltest, um Reichweite und eine treue Community aufzubauen! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: 12 Killer für deinen Erfolg auf Social Media 2.  Organic vs. Paid Content Welche Unterscheide gibt es? Funktioniert der gleiche Content für beides? 3. Die 12 Engagement-Killer Nur Produktwerbung spielen Keine Probleme adressieren Organic und Paid die gleichen Inhalte spielen  Dem Algorithmus die Schuld geben Late to the Party sein Irrelevante Beiträge für die Zielgruppe posten  Falsche Content-Formate wählen Hate-Kommentare zu Ernst nehmen Am "alten Social Media" festhalten Selbst kein Social Media konsumieren  Gewinnspiele einsetzen  Jeden neuen Post ankündigen  4. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  5. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Tiktok: ⁠gehmalzumbekka Instagram: ⁠Threads App Instagram: Heiko Hebig Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/adslab.de/⁠ Unsere Webseite: ⁠https://adslab.de/⁠
Jul 21, 2023
42 min
adsdiesdas #34 - How to Instagram!
In dieser Episode von "adsdiesdas" stellen die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans Fragen an den Instagram Content Creator René Bunzel (@onlinemarketing.lernen). Es dreht sich alles rund um Tipps für erfolgreiches Instagram-Posting, einschließlich der Art des Contents, der optimalen Postingfrequenz und des Aufbaus von Follower-Zahlen. René betont die Bedeutung von Mehrwert und erklärt, wie man am besten auf Instagram starten kann. Höre jetzt rein in eine Folge voller praktischer Tipps, um auf Instagram erfolgreich durchzustarten! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: Fragen an unseren Instagram-Gott René 2.  Was soll ich auf Instagram posten? Wie du deine Leidenschaft und Mehrwert teilen kannst Welche Content-Typen es gibt Warum du nicht ständig dein Angebot posten solltest 3. Wie oft sollte ich posten? Nach welchen Faktoren du deine Postingfrequenz bestimmen kannst 4. Wie fange ich an? Lohnt es sich überhaupt mit Instagram anzufangen bei der Masse an Accounts, die es schon gibt? Unterschiede zwischen TikTok und Instagram Ist meine Zielgruppe überhaupt auf Instagram? 5. Wie bekomme ich mehr Follower? Warum Mehrwert das Wichtigste ist Ab wann du Content ohne Mehrwert posten kannst 6. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  7. Verabschiedung Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: Caroline Preuss Instagram: Nindo Instagram: Christian Guzman Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/ Unsere Webseite: https://adslab.de/
Jul 11, 2023
34 min
adsdiesdas #33 - Creative Framework als Boost für dein Content Game!
In dieser Podcast-Episode von "adsdiesdas" präsentieren die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel das Creative Framework von adslab. Sie erklären, wie das Framework Planung und Struktur in die Erstellung von Creatives bringen kann. Die Arbeit mit dem Framework spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht das Testen der verschiedenen Bausteine: Hook, Story und Offer. Die Hosts klären die Frage, inwieweit dies auch für organischen Content genutzt werden kann und geben praktische Tipps zur effizienten Creative-Erstellung und wie man aus dem Rohmaterial so viele Creatives wie möglich erstellen und testen kann. Außerdem besprechen sie die Veränderungen im Creator Briefing und wie man seine eigene Hook Library aufbauen kann. Eine Episode voller wertvoller Einblicke und Tipps zur optimierten Creative-Erstellung mit dem passenden Creative Framework! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: Creative Framework von adslab 2.  Warum braucht man das Creative Framework? Diskussion über die Bedeutung von kreativem Content in der heutigen Welt Notwendigkeit von Planung und Struktur in der Creative-Erstellung 3. Aufbau des Creative Frameworks Creative-Bausteine: Hook, Story und Offer Veränderung einzelner Bausteine für das Testing Änderung von Bausteinen durch verschiedene Designelemente 4. Praktische Tipps zur Creative-Erstellung und -Organisation Strategien zur Erstellung von vielen Creatives aus einem Dreh und Rohmaterial "Internationalisierung" von Content Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten einer eigenen Hook Library 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: John HuInstagram: Marc RebilletInstagram: Vinh Quang Giang Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
Jul 4, 2023
37 min
adsdiesdas #32 - Warum Engagement wichtiger ist als Follower
In dieser Folge von "adsdiesdas" widmen sich die Gastgeber Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel ganz dem Thema Engagement. Sie erklären die Bedeutung von Engagement für deinen Social Media Auftritt und warum Engagement wichtiger ist als die Followerzahl. Die Hosts teilen 7 Tipps, um die eigene Engagement Rate zu erhöhen. So sprechen sie unter anderem darüber, wie man Kommentare und Nachrichten am besten beantwortet und wie man diese nutzen kann, um neuen Content zu erstellen. Weitere Themen sind Gewinnspiele für mehr Markenbekanntheit, das Entfernen inaktiver Follower, die Nutzung von Collaboration Posts und Broadcast Channels sowie das Einbeziehen großer Accounts und viraler Videos für das eigene Engagement. Zudem wird darauf eingegangen, inwieweit Engagement und Community Management auch für Social Ads von Bedeutung sind. Eine informative Folge voller praktischer Tipps zur Steigerung des Engagements auf Social Media! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: Engagement auf Social Media 2.  Bedeutung von Engagement auf Social Media Warum Plattformen Engagement wollen Warum deine Engagement Rate eine wichtige Rolle für deinen Social Media Erfolg spielt 3.  Sieben Tipps zur Steigerung des Engagements Kommentare und Nachrichten beantworten Gutes Community Management Zeitmanagement zur Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten Bei anderen Accounts kommentieren und interagieren Engagement nicht erzwingen Co-Posts und Broadcastchannel nutzen  Große Accounts und virale Videos fürs eigene Engagement nutzen 4. Bedeutung von Engagement für Social Ads Warum Engagement und Community Management auch für Social Ads von Bedeutung sind 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: Growth HubInstagram: Chris BeneckeSpotify: Ben Howard Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
Jun 27, 2023
49 min
adsdiesdas #31 - Talkrunde mit Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks | Wie tracke ich Daten richtig?
In dieser Folge des Podcasts "adsdiesdas" diskutieren die Gastgeber Daniel Levitan und Julian Grotehans mit der Analytics-Expertin Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks über datenbasierte Entscheidungen, Tracking und den richtigen Umgang mit Data Analytics. Sie teilt wertvolle Einblicke und spricht über die Bedeutung von zuverlässigen Daten, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Top 3 Pain Points bei der Umstellung auf Google Analytics 4. Außerdem werden die verwendeten Tools, Metriken und und Schwierigkeit, Benchmark-Daten festzulegen, besprochen. Erfahre auch mehr über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs und wieso es kein perfektes Attributionsmodell gibt. Eine informative Episode für alle, die ihre Daten optimal analysieren und tracken wollen! 1. Einleitung: Vorstellung des Gastes: Maria-Lena Matysik von Analyticsfreaks 2. Einführung in das Thema Analytics  Ab wann sollte ich zu einer Analytics Agentur gehen? Wie erkenne ich valide Daten? Vorstellung der verwendeten Analytics-Tools, Daten und Metriken 3.  Umstellung auf Google Analytics 4 Top 3 Pain Points im Zusammenhang mit dem Google Analytics Update Unterschiede zu anderen Analytics Tools 4. Metriken und Bewertung von Daten Erläuterung der Faktoren, anhand derer die Daten der Kunden bewertet werden können Schwierigkeiten bei der Festlegung von Benchmark-Daten Diskussion über die Bedeutung von Hard- und Soft-KPIs bei der Erfolgsmessung 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? LinkedIn: Marius RupiperLinkedIn: Unser Gast Maria-Lena MatysikBlog: Simo AhavaLinkedIn: Katja Kokatjuhha Zur Website von Analyticsfreaks: https://analyticsfreaks.com Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
Jun 21, 2023
35 min
adsdiesdas #30 - Wie du 2023 mit Social Ads startest!
In der neuen Folge von "adsdiesdas" dreht sich alles um das Thema Social Ads und wie man auch als Einsteiger damit anfangen kann. Die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel sprechen unter anderem darüber, wie man die richtigen Formate für seine Ads wählt und warum die Botschaft grundsätzlich wichtiger als das Format. Sie erklären wie du die richtige Botschaft entwickelst, die Mehrwert bietet oder Problembewusstsein schafft und so deine Zielgruppe anspricht und abholt. Die Hosts gehen auch darauf ein, wie man das passende Werbebudget ermittelt und woher man weiß, wie viele Creatives man erstellen und gegeneinander testen sollte. Auch die Frage wie man Organic Content für seine Ads nutzen kann und umgekehrt wird in dieser Folge beantwortet. Hör dir jetzt die neue Folge an, um zu erfahren, wie du 2023 am Besten mit Social Ads starten kannst! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: Wie starte ich mit Social Ads? 2.  Tipps für den Einstieg Organischen Content testen, bevor man zu Social Ads übergeht Inspiration auf TikTok suchen 3.  Rolle von Formaten und Botschaft Videos vs. Stills Wie finde ich die richtige Botschaft für meine Ads? 4. Budget und Testing Wie viel Budget brauche ich? Welche Testzeiträume lege ich fest? 5. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte  6. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: OMR EducationInstagram: Asher PerlmanTikTok: Riley Brown Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
May 31, 2023
39 min
adsdiesdas #29 - 7 Fehler, die man in Ads vermeiden sollte
In dieser Folge von "adsdiesdas" spielen die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel "Ads Polizei" und klären über sieben fatale Fehler in Ads auf und wie ihr diese vermeiden könnt. Die Hosts sprechen unter anderem darüber, warum Authentizität, effektive Hooks und Mehrwert in Ads so wichtig sind. Ihr erfahrt, wie ihr eure Short Form Video Ads optimal gestaltet und welche Fehler ihr bei der Erstellung sowie beim Testing eurer Ads unbedingt vermeiden solltet. Auch wird darüber gesprochen, wie man am Besten mit Hate-Kommentaren unter den Ads umgehen kann und warum ihr vor allem die ersten Sekunden eurer Ads nicht verschwenden dürft. Hör jetzt in die neue Folge rein, um erfolgreiche Video Ads auf Social Media zu schalten! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: 7 Fehler, die man in Ads vermeiden sollte 2.  Case Study Beispielhafter Einblick in eine Werbung, die zu viele Fehler beinhaltet Wie baut man Short Form Video Ads am besten auf? Was sollte man auf keinen Fall machen? 3.  Erklärung der 7 Fehler im Detail Aufbau und Einsatz von Hooks Die ersten 3 Sekunden richtig nutzen Siezen vs Duzen und die Nutzung von Emojis Authentizität in Ads Mehrwert bieten in Ads Das richtige Ad-Testing Umgang mit Hate-Kommentaren 4. Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte 5. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: Anna TurnerLinkedIn: Felix BeilharzFilme und Serien: Steven Yeun Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
May 23, 2023
32 min
adsdiesdas #28 - 3 unverzichtbare Social Media Content-Formate
In dieser Episode von "adsdiesdas" erkunden die Hosts Daniel Levitan, Julian Grotehans und René Bunzel das Thema Content auf Social Media im Jahr 2023. Sie teilen ihre Erkenntnisse aus dem Workshop mit Chris Do und diskutieren, wie man Businessziele mit effektivem Content erreichen kann. René gibt Einblicke in seine eigenen Strategien als Content Creator auf Instagram und stellt die Bedeutung von Educational, Inspirational und Entertainment Content dar. Die Gastgeber erörtern, ob alle drei Content-Typen genutzt werden sollten und wie man mit Content die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen steigern kann. Zudem diskutieren sie die Rolle des Storytellings, warum alle drei Content-Typen in Ads getestet werden sollten und welche Metriken dabei relevant sind. Die Bedeutung des Organic Game für Unternehmen und die Wichtigkeit von Attention Hacking bei der Zielgruppe werden ebenfalls beleuchtet. Hör jetzt die neue Folge und begleite die Hosts auf dieser spannenden Reise in die Welt des Content 2023 auf Social Media! 1. Einleitung: Vorstellung des Themas: Social Media Content für 2023 Exkurs: Workshop mit Chris Do 2. Organic Content auf Instagram Renés Erfahrungen als Content Creator auf Instagram 3.  Drei Content-Kategorien  Educational Content Inspirational Content Entertainment Content 4. Social Media Content Tipps für Unternehmen Organic Game vs. Ad Game Testing, Storytelling und die wichtigsten Metriken Fokus auf Attention 4. Fazit: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und der 3 Content Typen 5. Verabschiedung: Danksagung an die Zuhörer und Ankündigung der nächsten Folge von adsdiesdas Wem sollte ich wo folgen? Instagram: Grafiker LucasBuch: Building a Second Brain - Tiago ForteTikTok: brandnat Für Fragen & Weiteres schreibt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/adslab.de/Unsere Webseite: https://adslab.de/
May 17, 2023
36 min
Load more