
Forscher sehen in AR-Technologien die Zukunft der Innovation - so auch in der Militärmedizin. Medical Imaging mit Hololenses ist das neue Feature um im Einsatz verwundete Solodaten bestmöglich versorgen zu können.
Christoph Leuze, Forscher an der Stanford University und Gründer von Nakamir, gehört somit direkt zur Quelle von Augmented Reality Neuheiten im Einsatz in der Militärmedizin. Woran er gerade forscht, welche Erfahrungen er als Gründer im Silicon Valley macht und auch wie man als deutscher Gründer einen Auftrag des US-Militärs bekommt, verrät er uns in dieser spannenden Folge.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) … wie Hololenses in der Militärmedizin eingesetzt werden
2) … wie die US-Army mit Startups zusammenarbeitet
3) … wie im Silicon Valley geforscht und gegründet wird und wie man als deutscher Gründer einen Auftrag des US-Militärs bekommt
4) … was die Zukunft für AR bereit hält
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „Ein ziemlich straighter Weg zum Business in den USA ist das Small Business Innovation Research Program“
👉🏻 „Der Spirit im Valley ist anders. Als Wissenschaftler in Stanford steht immer die Frage im Raum: Wie können wir das kommerziell umsetzen?“
👉🏻 „Als deutscher Wissenschaftler siehst Du in deinen Forschungen einen Hammer und begibst Dich auf die Suche nach den Nägeln, also den zu Deiner Lösung passenden Problemen. In Stanford lernst Du, erstmal nach dem Need, also dem Bedarf im Markt zu schauen und dann passgenau zu forschen.“
👉🏻 „Ein riesiger Vorteil im Valley: Du hast hier Kontakt zu Vorbildern, die Dir helfen Deinen Weg zu gehen.“
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Sven Weizenegger, Head of Cyber Innovation Hub bei der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/svenweizenegger/
🗣 Moderation: Josefine Thun, Empowering Innovation bei Cyber Innovation Hub der Bundeswehr -- https://www.linkedin.com/in/josefine-thun-109853120/
🗣 Gast: Christoph Leuze, Medical Augmented Reality und Gründer von Nakamir -- https://www.linkedin.com/in/christoph-leuze-284642a0/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 03:18 | Forschung an der Stanford University
ab 06:34 | Google Glass: Vergangenheit oder Zukunft?
ab 10:42 | Forscher & Gründer - ganz im Silicon Valley Style
ab 18:38 | Vom Bildschirm zum Patienten mit VR
ab 24:55 | Medical Imaging im militärischen und zivilen Einsatz
ab 28:33 | Zusammenarbeit mit dem Pentagon
ab 33:06 | Die HoloLense im praktischen Einsatz
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Aug 27, 2021
34 min

Die Innovation Challenge mit der Einsatzflotille 1 war 2019 das erste Intrapreneurprogramm der Bundeswehr. Die Idee dahinter ist, den genialen Ideen von Soldaten eine Plattform zu geben und diese initiativ voranzutreiben.
Aus diesem Programm sind viele spannende Vorhaben entstanden. Momentan testet der Cyber Innovation Hub mit der Einsatzflotille 1 und deren Admiral Christian Bock den Tesla Tender. Dabei werden AR-Brillen zur Lagebilderstellung eingesetzt, um die Führungsfähigkeit des Tenders zu erhöhen. Wie der Kommandeur der Flotille 1 diese und viele andere Innovationen vorantreibt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) … welche Führungsqualitäten Innovationen vorantreiben
2) … wie die Einsatzflotille 1 operiert
3) … wie eine Kooperation mit Startups funktioniert
4) … wie Entwicklungsbarrieren überwunden werden
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „Wir haben unheimlich tolle Ideen im Verborgenen, die man einfach finden, erwecken und fördern muss“
👉🏻 „Allein durch das Machen in diesem Bereich fördert man das Besserwerden“
👉🏻 „Man kann alles verändern, überall, man muss es nur gut begründen und einfach [..] versuchen“
👉🏻 „Durch transparente Kommunikation & Platz zum Experimentieren lassen sich Wiederstände abbauen“
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Josefine Thun, Empowering Innovation bei Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/josefine-thun-109853120/
👤 Gast: Christian Bock, Commander Flotille 1 & Director NATO COE CSW
– https://www.linkedin.com/in/christian-bock-a2b09170/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 03:42 | Die Innovation Challenge: Wie alles begann
ab 07:21 | Die Impulse für Veränderungen
ab 13:37 | Innovationen vs. Widerstände
ab 18:38 | Bundeswehrinnovationen mit Startups
ab 23:35 | Zukunftswünsche für die Flotille 1
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Jul 9, 2021
25 min

Israel: Über 6000 Startups auf über 9 Millionen Einwohner – das ist pro Kopf gesehen der Weltrekord. Die Mentalität und auch die Zusammenarbeit zwischen Startups und dem Militär machen Israel zu einem der stärksten Startup-Länder der Welt.
Jimmy Massatschi, Founder von Innovantage Partners, bringt israelische Startups mit europäischen Firmen zusammen. Der Tech Scout kennt auch bestens die Zusammenarbeit zwischen Startups und Militär, woraus auch die Bundeswehr viele Learnings ziehen kann.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) … was Startup-Scouting ist
2) … worin die Stärken israelischer Gründer:innen liegen
3) … wie das israelische Militär mit Startups arbeitet
4) … wo die Unterschiede zu deutschen Startups liegen
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Sven Weizenegger, Head of Cyber Innovation Hub der Bundeswehr --
https://www.linkedin.com/in/svenweizenegger/
👤 Gast: Jimmy Massatschi, Tech Scouting & Startup Venturing -- https://www.linkedin.com/in/jimmas/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:40 | Startup-Scouting in Israel
ab 10:07 | Die Stärken israelischer Gründer:innen
ab 16:10 | Unterschiedliche Startup-Mentalitäten
ab 17:51 | Zusammenarbeit zwischen Startups und Militär
ab 25:00 | Learnings für die Bundeswehr
ab 26:09 | In welche Zukunft Startups blicken
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Jun 4, 2021
31 min

Wir sind definitiv eine vielfältige Gesellschaft – das gilt gerade für die Bundeswehr. Hier treffen Religionen und Kulturen zusammen und stellen alle gemeinsam vor große Herausforderungen. Unser Gast Nariman Hammouti, Leutnant zur See und Stabsabteilungsleiterin, kennt das alles. Sie selbst ist Muslima und leistet seit vielen Jahren ihren Dienst für Deutschland. Wenn auch Herkunft und Religion bei der Bundeswehr keine große Rolle spielen, ist für viele Menschen eine muslimische Frau beim deutschen Militär immer noch seltsam. Wie Nariman Hammouti mit diesen Herausforderungen umgeht und sich auf ihren nächsten Einsatz im Südsudan vorbereitet, erfahrt ihr in dieser Folge.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) … wie eine muslimische Frau sich in der Bundeswehr behauptet
2) … wie du dich auf Auslandeinsätze vorbereitest
3) … wie Diversität Welten verbinden kann
4) … wie die Zusammenarbeit mit Reservisten aussieht
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „Ein Freund hat gefragt: ,Was willst Du denn bei den Nazis?‘ und mein Vater hat gelacht: ,Das hältst Du keine 3 Wochen aus‘ - zum Glück hatten beide Unrecht!“
👉🏻 „Ich habe das Glück gehabt, dass die meisten meiner Vorgesetzten es als Gewinn gesehen haben, dass ich als Frau und Muslima eine andere Perspektive einbringe: ,Das ist eine echte Bereicherung!‘“
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Sven Weizenegger, Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/svenweizenegger/
🗣 Moderation: Josefine Neuschäffer, Innovation Manager im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr -- https://www.linkedin.com/in/josefine-thun-109853120/
👤 Gast: Nariman Hammouti, Leutnant, Vorsitzende des Vereins Deutscher Soldat -- https://www.linkedin.com/in/nariman-hammouti-44907366/
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 https://www.deutschersoldat.de
🧨 https://www.cyberinnovationhub.de
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:24 | Chancengleichheit bei der Bundeswehr
ab 06:15 | Frau Sein in der Bundeswehr
ab 10:33 | Diversität: Welten verbinden
ab 16:47 | Quereinsteiger und Reservisten
ab 22:12 | Vorbereitung auf den Einsatz
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Apr 28, 2021
27 min

__________________________
Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler Andreas Weigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Mar 30, 2021
1 min

In der vierten und letzten Ausgabe unserer Innovation Summer Tour erweitern wir unseren Blickwinkel auf die internationale Zusammenarbeit innerhalb der NATO. Auch diese Organisation hat ihren eigenen Innovation Hub namens NATO ACT. Deren Manager Serge Da Deppo erzählt uns in dieser Folge vom „Ackerschnacker“, wie militärische Innovation auch über Ländergrenzen hinweg funktioniert, wie bedeutend Proofs of Concept in der NATO sind und warum ACT den Fokus mehr auf Soldaten und weniger auf deren Ausrüstung legt.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) …wie ACT die NATO modernisieren will
2) …warum Innovationen in der NATO fast immer Proofs of Concept benötigen
3) …wieso NATO ACT ausgiebig mit der Privatwirtschaft kollaboriert
4) …welche Bedeutung agile Methoden wie Scrum innerhalb der NATO haben
❗️ Wichtiger Hinweis: Diese Episode des Ackerschnacker Podcasts gehört zu unseren Retroausgaben. Sie wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 als Video-Schalte ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Tonqualität kann daher hier und da wie durch einen Ackerschnacker klingen, die inhaltliche Qualität bleibt aber erstklassig. Mit den neueren Folgen bekommst du auch mehr Hörgenuss – versprochen!
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „The main point of the Innovation Hub is to bring innovation from outside NATO into the organization.”
👉🏻 „Open Innovation and Agile Development are the main characteristics of the Innovation Hub”
👉🏻 „Innovation is about changing the mindset, not the equipment”
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Serge Da Deppo ist Manager des NATO ACT Innovation Hub. – https://www.linkedin.com/in/sergedadeppo
🗣 Moderation: Oberleutnant Julian Brunnmüller vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/julian-brunnm%C3%BCller-176a4314a
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 Das Video der Aufzeichnung unter: https://youtu.be/JCX0QlScV6o
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:26 | Wie hat ACT angefangen?
ab 09:51 | ACT’s Proof of Concept-Strategie
ab 18:36 | Wie arbeitet ACT mit der Privatwirtschaft zusammen?
ab 25:41 | Agile Methoden bei ACT
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Dec 23, 2020
32 min
![Wie NAVALX Innovation in der US Navy und den US Marines fördert | Ackerschnacker #13 [ENG]](https://cdn-images.podbay.fm/eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdlcy5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvMHgsc25iRWpWbmtuU3pNbVMyQk51dWZTc3ZzczU1UmFMTWlxNUlRX3I1VE9BRVk9L2h0dHBzOi8vY2RuLnBvZGlnZWUuY29tL3VwbG9hZHMvdTEwODI2L2M1OWI1YmI0LTMzNGQtNDJjYi04MDQxLTdkZTMzNmQzMjk1Yy5qcGciLCJmYWxsYmFjayI6Imh0dHBzOi8vaXM0LXNzbC5tenN0YXRpYy5jb20vaW1hZ2UvdGh1bWIvUG9kY2FzdHMxMTQvdjQvMWEvMmIvZjgvMWEyYmY4NjEtYTlhNS1lY2FkLTliMzItMGEzNDhmOWM4MzU3L216YV8xMTkzNjYyMDA1OTg0Nzg1NDA3MC5qcGcvNjAweDYwMGJiLmpwZyJ9.GsTCLzW0x6ICpkdCRDXI8MeS4e531WDMZe2u-rCwFZI.jpg?width=200&height=200)
Für Teil drei unserer Innovation Summer Tour reden wir mit Matt „Mohawk“ Denny von NavalX - der Innovationseinheit der US Navy und des US Marine Corps. Im Interview mit dem „Ackerschnacker“ erzählt er, wie NAVALX Soldaten agile Methoden wie Scrum oder Human Centered Design vermittelt und wie diese Soldaten das Gelernte in ihren Einheiten weitervermitteln können. Dazu erfährst du, wie NAVALX Hemmungen aufgrund der Rang-Hierarchie umgehen und wie ein 16-jähriger ein Problem der US Navy lösen konnte.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) …wieso Innovation aus allen Rängen der Befehlskette kommen muss
2) …warum NAVALX Meinungsvielfalt so wichtig ist
3) …welche Methoden NAVALX Soldaten lehrt
4) …wie NAVALX die US Navy und Marine Corps agiler machen will
❗️ Wichtiger Hinweis: Diese Episode des Ackerschnacker Podcasts gehört zu unseren Retroausgaben. Sie wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 als Video-Schalte ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Tonqualität kann daher hier und da wie durch einen Ackerschnacker klingen, die inhaltliche Qualität bleibt aber erstklassig. Mit den neueren Folgen bekommst du auch mehr Hörgenuss – versprochen!
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 “We are looking at problems differently. In the sense of “Hey, this is how we’ve been doing that for so many years, maybe there is different ways we can do it”. It’s not a better or worse thing, it‘s just a different way”
👉🏻 “Being told to do something and wanting to do something are two very different things.”
👉🏻 “The ever-ending question is: How do I take “agile” and actually apply it. A lot of it, whether it is measured or not is: culture”
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Matt „Mohawk“ Denny diente viele Jahre als US Marine und war unter anderem in Südostasien stationiert – https://www.linkedin.com/in/mohawkmattdenny
🗣 Moderation: Oberleutnant Julian Brunnmüller vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/julian-brunnm%C3%BCller-176a4314a
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 Das Video der Aufzeichnung unter: https://youtu.be/Tz_zNhpDk8c
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 06:59 | Liegt NAVALX’ Fokus auf der Generalität oder Soldaten?
ab 10:54 | Wie sehen die Workshops von NAVALX aus?
ab 16:30 | Agilität lernen
ab 24:28 | Tech Bridges
ab 27:07 | Wie baut NAVALX Barrieren ab?
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Dec 21, 2020
33 min
![Innovation in den US Special Operation Forces | Ackerschnacker #12 [ENG]](https://cdn-images.podbay.fm/eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdlcy5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvMHgsc2NJQ2tuQnAyMHJwNzYxTTlfam9xUWJQbmNvRWVuclRjQW5MeGlheGJkWHc9L2h0dHBzOi8vY2RuLnBvZGlnZWUuY29tL3VwbG9hZHMvdTEwODI2L2Y2YmZlZjkxLTVhY2UtNGVmYS1hOTYzLWIyMjU0ZTEwNDRlYS5qcGciLCJmYWxsYmFjayI6Imh0dHBzOi8vaXM0LXNzbC5tenN0YXRpYy5jb20vaW1hZ2UvdGh1bWIvUG9kY2FzdHMxMTQvdjQvMWEvMmIvZjgvMWEyYmY4NjEtYTlhNS1lY2FkLTliMzItMGEzNDhmOWM4MzU3L216YV8xMTkzNjYyMDA1OTg0Nzg1NDA3MC5qcGcvNjAweDYwMGJiLmpwZyJ9.YPM7ZpP6bdwBWJ-iJx71fl2ETf59yYvv9o85mMKWC6Q.jpg?width=200&height=200)
In Folge zwei unserer Innovation Summer Tour geben wir dir einen Einblick in die Arbeit von SOFWERX, der Innovationseinheit der US Special Operation Forces. Deren Direktor, Tambrein Bates, erzählt uns, wie er und sein Team eine Plattform für die Erforschung, Erprobung und Bewertung vielversprechender Technologien geschaffen haben, wie sie privatwirtschaftliche und militärische Interessen verbinden und mit welchen Methoden sie das Potential innovativer Ideen erkennen und fördern.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) …wie SOFWERX sich von rein militärischen Innovation Hubs abhebt
2) …welche Methoden zur Förderung von Innovation hilfreich sind und welche nicht
3) …wie SOFWERX Meinungsvielfalt fördert
4) …welchen Stellenwert Feld-Erfahrung von Mitarbeitern für die Arbeit bei SOFWERX hat
❗️ Wichtiger Hinweis: Diese Episode des Ackerschnacker Podcasts gehört zu unseren Retroausgaben. Sie wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 als Video-Schalte ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Tonqualität kann daher hier und da wie durch einen Ackerschnacker klingen, die inhaltliche Qualität bleibt aber erstklassig. Mit den neueren Folgen bekommst du auch mehr Hörgenuss – versprochen!
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „We make sure that every time we send something out to our ecosystem of about 40.000 partners, it is for no other purpose than a business opportunity“
👉🏻 „Expectation Management is a real struggle for every Innovation Unit.”
👉🏻 „Don’t do a Hackathon. It is a complete waste of time! What really is effective for us, is our collaboration events.”
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Tambrein Bates ist Direktor von SOFWERX und diente davor 25 Jahre lang in der U.S. Army unter anderem bei den Special Forces – https://www.linkedin.com/in/tambrein-bates-5a759434
🗣 Moderation: Korvettenkapitän Dr. Simon Vogt, Innovation Manager beim Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/s-vogt/
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 Das Video der Aufzeichnung unter: https://youtu.be/KyBH17h0yD4
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:01 | SOFWERX & SOCOM
ab 10:24 | Was hält SOFWERX von Hackathons und Challenges?
ab 16:14 | Die Bedeutung abweichender Meinungen
ab 21:10 | Wie wichtig ist Militär-Erfahrung bei SOFWERX?
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Dec 18, 2020
27 min
![Wie AFWERX die US Air Force digitalisiert | Ackerschnacker #11 [ENG]](https://cdn-images.podbay.fm/eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdlcy5wb2RpZ2VlLWNkbi5uZXQvMHgsc0NvMVBOS0YyQjRkdkU2YlptYmwzNGhyb0NIemd6VnlQc0M5WElRaER4OUk9L2h0dHBzOi8vY2RuLnBvZGlnZWUuY29tL3VwbG9hZHMvdTEwODI2L2Q2NzgwMjRmLTE5ZjktNGVhZC1hM2RmLWUzYzc1YmE2Njk2ZC5qcGciLCJmYWxsYmFjayI6Imh0dHBzOi8vaXM0LXNzbC5tenN0YXRpYy5jb20vaW1hZ2UvdGh1bWIvUG9kY2FzdHMxMTQvdjQvMWEvMmIvZjgvMWEyYmY4NjEtYTlhNS1lY2FkLTliMzItMGEzNDhmOWM4MzU3L216YV8xMTkzNjYyMDA1OTg0Nzg1NDA3MC5qcGcvNjAweDYwMGJiLmpwZyJ9.dU6aJutidURCe3t6Mjrt9cIixSd9XrO3sZIrxHaxRNk.jpg?width=200&height=200)
Bislang haben wir im „Ackerschnacker“ in erster Linie „Digitalisierung made in Germany“ im Fokus gehabt. Für diese Folge blicken wir jedoch einmal über den großen Teich und sprechen mit JJ Snow von AFWERX, dem Innovation Hub der United States Air Force. Im Gespräch erklärt sie, wie ihr Team die Air Force digitalisiert, welche Bedeutung dabei Kooperationen mit der Privatwirtschaft spielen und welche Rolle AFWERX im Corona-Krisenmanagement spielt.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) …welchen Approach AFWERX für die Digitalisierung der Air Force hat
2) …wieso Kooperationen mit der Privatwirtschaft so wichtig für AFWERX sind
3) …was AFWERX’ Corona Task Force macht
4) …wie AFWERX ausgiebiges Prototyping in ihre Arbeit integrieren
❗️ Wichtiger Hinweis: Diese Episode des Ackerschnacker Podcasts gehört zu unseren Retroausgaben. Sie wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 als Video-Schalte ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Tonqualität kann daher hier und da wie durch einen Ackerschnacker klingen, die inhaltliche Qualität bleibt aber erstklassig. Mit den neueren Folgen bekommst du auch mehr Hörgenuss – versprochen!
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤JJ Snow, Chief Technology Officer bei der US Air Force/AFWERX – https://www.linkedin.com/in/jjsnow
🗣 Moderation: Korvettenkapitän Dr. Simon Vogt, Innovation Manager beim Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/s-vogt/
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 Das Video der Aufzeichnung unter: https://youtu.be/3CsJlt_S65A
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:25 | Was macht AFWERX?
ab 08:06 | Air Force Accelerators
ab 14:06 | Wie hat die Privatwirtschaft auf AFWERX reagliert?
ab 20:07 | AFWERX’ Covid Task Force
ab 22:47 | Wie hat AFWERX Prototyping integriert?
ab 29:00 | JJ’s Lieblingsprojekt bei AFWERX
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Dec 16, 2020
34 min

Die Digitalisierung kommt und sie macht vor keinem Bereich halt. Doch wie setzt man sie am effektivsten und sichersten um? Jemand, die sich mit genau dieser Frage auseinander setzt, ist Dr. Katrin Suder - die Leiterin des Digitalrats der Bundesregierung. In dieser Folge vom „Ackerschnacker“ erklärt sie, wie sie den öffentlichen Sektor digitalisieren will, an welchen praktischen Hürden Innovationen oft scheitern und wie Corona die Errungenschaften der deutschen Strategie auf die Probe stellt.
Für Deinen nächsten Einsatz statten wir Dich mit folgenden Hinweisen aus:
1) …welche Innovations-Hürden noch zu beseitigen sind
2) …wie sich das Mindset bezüglich Digitalisierung ändern muss
3) …inwieweit Digitalisierung gesamtheitlich oder in einzelne Ressorts aufgeteilt sinnvoll ist
4) …worin Erfolge und Herausforderungen in der Corona-Krise für Digitalisierung bestehen
❗️ Wichtiger Hinweis: Diese Episode des Ackerschnacker Podcasts gehört zu unseren Retroausgaben. Sie wurde während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 als Video-Schalte ausgestrahlt und aufgezeichnet. Die Tonqualität kann daher hier und da wie durch einen Ackerschnacker klingen, die inhaltliche Qualität bleibt aber erstklassig. Mit den neueren Folgen bekommst du auch mehr Hörgenuss – versprochen!
__________________________
||||| HIGHLIGHTS |||||
👉🏻 „Innovation ist eine Frage der Einstellung: Jenseits der technischen Machbarkeit ist Innovation nur möglich, wenn wir den Mut haben, sie anzugehen. Und der fehlt uns oft.“
👉🏻 „Es ist noch nicht genug Liebe zur Zukunft da, und noch zu wenig Kraft für wirkliche Innovation. Wir haben viele gute Entwicklungen, nicht zuletzt diversitäre Einflüsse und den entsprechenden Respekt, aber beim Thema Innovation fehlt uns oft der Mut."
__________________________
||||| ÜBER DEN ACKERSCHNACKER |||||
👉 Rrring: “Bundeswehr an Startup: Bitte kommen.“ “Ackerschnacker” war unter Soldaten die gängige Bezeichnung für ein kabelgebundenes Feldtelefon. Heute verbindet sein Podcast-Nachfolger die Bundeswehr mit der Digitalszene. Der Ackerschnacker-Podcast des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups bietet einen Blick über den Tellerrand: Soldatinnen und Soldaten erhalten Einblicke aus der Startup-Szene – Entrepreneure lernen von den Best-Practices der Bundeswehr. Die Gesprächspartner kommen aus Bundeswehr, Digitalszene und Politik: Amazons Ex-Chefwissenschaftler AndreasWeigend, Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär, Silicon Valley-Ikone Pascal Finette, Staatssekretär Peter Tauber, Astronaut Thomas Reiter - um nur einige der bisherigen Gäste zu nennen. Du bist bereit für die Allgemeine Grundausbildung in Digitalisierung? Dann folge Deinem Call of Duty!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Dr. Katrin Suder ist Vorsitzende des Digitalrates der Bundesregierung – https://www.linkedin.com/in/katrin-suder-8a98a81/
🗣 Moderation: Korvettenkapitän Dr. Simon Vogt, Innovation Manager beim Cyber Innovation Hub der Bundeswehr – https://www.linkedin.com/in/s-vogt/
__________________________
||||| LINKS |||||
🧨 Das Video der Aufzeichnung unter: https://youtu.be/oyBYw2JJz9g
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:22 | Warum werden Innovationen nicht hinreichend umgesetzt?
ab 08:13 | Die Digitalisierung des Public Sectors
ab 14:28 | Gemeinsame Digitalisierung vs Ressorts für sich
ab 18:54 | Wie muss sich das Mindset zur Digitalisierung ändern?
ab 25:58 | Digitalisierung in der Bundeswehr
ab 33:36 | Wie hat Corona die Digitalisierung verändert?
__________________________
||||| WIR |||||
🎖 Ackerschnacker: www.ackerschnacker.info
🎖 Cyber Innovation Hub der Bundeswehr: www.cyberinnovationhub.de
🎖 Bundesverband Deutsche Startups: www.deutschestartups.org
🎖 Mit Stolz und viel 💛 produziert von digital kompakt: www.digitalkompakt.de
Dec 14, 2020
37 min
Load more